Psychologie für Personaler – Seminar in Bremen mit Durchführungsgarantie

Psychologie für Personaler – Seminar in Bremen mit Durchführungsgarantie

1. Warum dieses Seminar?

Fach- und Führungskräfte im Personalbereich werden mit dem Seminar „Psychologie für Personaler“ bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und es wird dafür konkretes, aktuelles, sowie praxisnahes, psychologisches Hintergrund- und Anwendungswissen vermitteln.

2. Seminarnutzen: Psychologische Wissen – konkret, aktuell und praxisnah

Personaler sind einer Vielzahl unterschiedlicher, oft stresserzeugender Anforderungen von Mitarbeitern, Kollegen, anderen Fachabteilungen, externen Prüfern, Vorgesetzen und Dienstleistern ausgesetzt. Häufig müssen sie unter Druck kommunizieren, schnell reagieren, schwierige Botschaften überbringen und relevante Entscheidungen fällen. Eine realistische Einschätzung des Verhaltens meines Gesprächspartners, Basiskenntnisse über psychologisch auffällige Verhaltensweisen und ein Grundverständnis über die eigene Wirkung helfen dem Personaler, flexibler und souveräner auf spannungsgeladene Situationen zu reagieren und diese besser zu steuern. Das Nutzen psychologischer Erkenntnisse im menschlichen Umgang hilft, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, die Motive des Gegenübers besser zu verstehen, passender auf sie zu reagieren, klarer zu kommunizieren und so zu qualitativ besseren Lösungen zu gelangen. Ein solch konstruktiver Umgang fördert die erfolgreiche Personalarbeit in turbulenten Zeiten und reduziert den persönlichen Stress. Durch eine Vielzahl praxisbezogener Übungen lernen die Teilnehmer in diesem Seminar, psychologische Grundfertigkeiten erfolgreich in ihrem täglichen Berufsleben einzusetzen.

3. Themen

Wann gelingt menschliche Kommunikation und wie kann man sie als Personaler steuern? (psychologische Grundhaltungen, konstruktive Gesprächsführung, förderlicher Einsatz von Sprache, rhetorische Fallen und Kommunikationskiller)
Was motiviert Menschen zur Arbeit und zu guten Leistungen und wie können Personaler die Motivation für Veränderungsprozesse nutzen?
Wie kann man die Vielzahl von menschlichen Persönlichkeiten einordnen und trotzdem dem einzelnen Menschen gerecht werden?
Wie steuert man schwierige emotionalen Themen (z.B. Kündigung, persönliche Probleme, negative Botschaften, Kritik am Verhalten, Aufzeigen von Grenzen)?
Wie erkennt man psychologisch relevante Auffälligkeiten bei Mitarbeitern, Anzeichen für Suchterkrankungen oder Burn-out-Gefahr – und wie geht man verantwortungsvoll damit um?
Wie erfährt man in Bewerbergesprächen möglichst viel Relevantes über die Fähigkeiten und Persönlichkeit des Bewerbers?
Wie geht man bei der Beurteilung von Menschen mit persönlichen Vorlieben und Voreingenommenheit um?
Wie kann man Konfliktsituationen deeskalieren und zu fruchtbaren Ergebnissen gelangen?
Wie umschifft man Klippen in Gruppenprozessen?
Wie wirke ich als Person und welche förderlichen oder hinderlichen Konsequenzen kann dies in der Kommunikation haben?
Wie geht man mit dem eigenen Stress um und bleibt souverän?
Führungspsychologie und Reflektion der eigenen Führungsrolle (Thema abhängig von der Teilnehmerzusammensetzung)
Einführung der Methode „Kollegiale Beratung“

4. Über die Trainerin: Dr. Ina Fliegen – Psychologin und Personalerin

https://www.xing.com/profile/Ina_Fliegen

Dr. Ina Fliegen ist Diplom-Psychologin und war nach HR-Funktionen in Personalteams verschiedener Branchen viele Jahre als HR Director und Konzernpersonalleiterin tätig. Als freiberufliche Trainerin, Beraterin und Coach für das gesamte Personalgebiet, verbindet sie das Training der sogenannten Soft Skills mit betriebswirtschaftlichen und psychologischen Fachinhalten – von Human Resources bis Personalwirtschaft. Ina Fliegen ist auch Seminarleiterin für Stressbewältigung mit Krankenkassenanerkennung. Für wisoak professional leitet sie Seminare zu Zielvereinbarungsprozessen, Restrukturierungen, Recruiting, Employer Branding und Talent Management.

5. Methoden

Trainer-Input, praktische Übungen, Einsatz von Fragebögen und Persönlichkeitsmodellen, angeleitete Selbstreflexion, Rollenspiele zur Gesprächsführung, Stressbewältigungstechniken, kollegiale Beratung für den Praxistransfer

6. Termin, Ort, Kosten

2-Tagesseminar in Bremen (30.11.2011 – 01.12.2011) – Für diesen Termin gibt es eine Durchführungsgarantie!

Investition: 679 Euro

7. Anmeldung

Schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/berufliche-bildung/fortbildungen-berufsbegleitend-und-vollzeit/details/psychologie-fuer-personaler/

Bei wisoak professional gibt es natürlich auch weitere aktuelle Seminare im Bereich Personal:

Zertifikatskurs Kompetenzsicherung / Talentmanagement für KMU
Employer Branding und Reruitingstrategien
Zielvereinbarungen einführen
Schwierige Restrukturierungen meistern
Personalcontrolling
Psychologie für Personaler

8. wisoak professional

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.

Kontakt:

Wilhelm Adt
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.

Telefon (0421) 44 99 – 749
Fax (0421) 44 99 – 651
Email w.adt@wisoak.de
Homepage www.wisoak.de
……………………………………………………………………
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen

Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931

Weitere Informationen unter:
http://www.wisoak.de/programm/berufliche-bildung/fortbildungen-berufsbegleitend-und-vollzeit/details/psychologie-fuer-personaler/