Psychische Belastungen im Betrieb nehmen signifikant zu

Arbeitsverdichtung, ständige Erreichbarkeit, häufige Überstunden, aber auch die Angst vor Arbeitslosigkeit gehören für viele Beschäftigte heute zum Arbeitsalltag. Etwa 11 % der Fehltage in Deutschland gehen auf das Konto psychischer Erkrankungen und die Ausfallzeiten sind mit durchschnittlich 22,5 Tagen doppelt so lang wie bei anderen Erkrankungen. Allein im Jahr 2012 gingen 75.000 Arbeitnehmer wegen psychischer Erkrankungen in Frührente, Tendenz steigend.

Wie sie psychische Belastungen im Betrieb richtig ermitteln und mit welchen Maßnahmen sie für mehr Zufriedenheit und Gesundheit der Belegschaft sorgen, erfahren Interessierte im Kompaktseminar „Psychische Belastungen erkennen, erfassen und reduzieren“ am 25. Februar 2015 in Düsseldorf. An nur einem Tag erfahren die Teilnehmer nicht nur, wie sie das Thema im Betrieb offen ansprechen und wirksam anpacken können, sondern haben außerdem die Möglichkeit, sich persönlich mit Betroffenen auszutauschen.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiter sowie Unternehmer und Führungskräfte.
Veranstaltet wird das Seminar vom PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft in Kooperation mit dem AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf.

Seminarinhalte:
• Psychische Belastungen und Beanspruchungen – Was genau ist darunter zu verstehen?
• Gesundheitsfördernde Strukturen im Betrieb aufbauen – psychische Belastungen reduzieren
• Aus der Praxis: Erfahren Sie direkt von Betroffenen, wie SIE es besser machen können
• Wie geht es im Seminar im eigenen Unternehmen weiter?

Referenten:
• Matthias Gasche, Chefarzt des AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf und/oder
• Erika Haaf, Dipl.-Psychologin

Terminhinweis – Kompaktseminar „Psychische Belastungen im Betrieb erkennen, erfassen und reduzieren“:
25. Februar 2015 (weitere Termine verfügbar)
AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf
Helmholtzstraße 17
40215 Düsseldorf