Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH wurde
von der Schweizer Ruf Multimedia AG mit der Lieferung eines zentralen
Systems zur flächendeckenden Kundeninformation (KIS) mittels
Echtzeit-Informationen für die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB)
beauftragt. Die Ruf Multimedia AG erhielt von der MGB den Auftrag für
die Ausführung des Gesamtprojekts.
Die PSI-Lösung bildet in der Leitzentrale der MGB die Grundlage
für die zuverlässige Kundeninformation an den 43 Haltestationen. Das
zentral bedienbare System basiert auf der Telematikplattform
PSItraffic. Es erfasst die Informationen über die Betriebslage und
arbeitet diese für Fahrgastinformation und Disposition auf. Aufgrund
seiner hohen Modularität und Flexibilität ist das System besonders
zukunftsfähig.
Auf den Bahnsteigen werden Kundeninformations-Stelen mit
TFT-Bildschirmen installiert, die die Fahrgäste in Echtzeit über
Abfahrten, Verspätungen, Störungen und Anschlüsse informieren oder
marketingspezifische Informationen anzeigen. Interaktive Funktionen
wie „Halt auf Verlangen“ und das Vorlesen der nächsten Abfahrten
ergänzen das Angebot. Zusätzlich werden die Fahrgäste über
Lautsprecheranlagen ziel- und zeitgerecht informiert.
Die Ruf Multimedia AG, ein weltweit tätiges Schweizer Unternehmen,
bietet Gesamtlösungen in den Bereichen Passagierinformation und
Fahrgastsicherheit in Fahrzeugen und an Bahnhöfen und Haltestellen.
Das 144 km lange Schienennetz der MGB erstreckt sich von Zermatt
nach Disentis und von Andermatt nach Göschenen. In Disentis besteht
Anschluss an die Rhätische Bahn, mit der die MGB gemeinsam den
Glacier-Express zwischen Zermatt und den Bündner Destinationen St.
Moritz, Davos und Chur betreibt. Die Rhätische Bahn setzt seit
einigen Jahren ebenfalls das Kundeninformationssystem der PSI
erfolgreich ein.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement
(Elektrizität, Gas, Öl, Wärme), Produktionsmanagement
(Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Rohstoffförderung,
Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit.
PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt mehr als 1.450 Mitarbeiter.
www.psi.de
Pressekontakt:
PSI AG
Bozana Matejcek
Pressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 2801-2762
Fax: +49 30 2801-1000
E-Mail: bmatejcek@psi.de
Weitere Informationen unter:
http://