Prozessorientierte Trainings für das strategische Marketing

Im Rahmen seines Trainingsportfolios im Bereich des strategischen Marketings bietet die Managementberatung Winfried Kempfle Marketing Services prozessorientierte Trainings für folgende 5 Themengebiete an:
• Geschäftsplanung und -steuerung mit der Balanced Scorecard (BSC)
• Geschäftsstrategien effizient planen und umsetzen
• Strategische Markt- und Wettbewerbsanalysen im Unternehmen einführen
• Strategische Marketingplanung
• Strategische Unternehmensführung

Die prozessorientierten Trainings sind als 2-tägige Veranstaltungen konzipiert mit dem Ziel, bestimmte typische und immer wiederkehrende Aufgaben bzw. Prozesse im strategischen Marketing intensiv zu beleuchten. Die Teilnehmer sollen dabei speziell die Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge kennenlernen und trainieren, die im Rahmen des betreffenden Prozesses zur Anwendung kommen und die für eine effiziente Erledigung dieser Aufgaben entscheidend sind.

Am Tag 1 werden die wesentlichen Grundlagen des betreffenden Prozessthemas behandelt und neben der Erläuterung der Ziele des Prozesses auch ein Gesamtüberblick über die Hauptaufgaben und Ablaufschritte gegeben. Ein wichtiger Bestandteil aller Trainings ist dabei die Beschreibung eines idealtypischen Strategieentwicklungsprozesses, der jeweils den Rahmen für die einzelnen Prozessthemen bildet. Daneben werden Begriffsdefinitionen erläutert und die grundlegenden Methoden, Instrumente und Verfahren geschildert, die in dem betreffenden Prozess regelmäßig Verwendung finden und zu seiner effizienten Abwicklung entscheidend beitragen.

Am Tag 2 stehen wichtige Aspekte bei der praktischen Durchführung des Prozesses und der Anwendung der entsprechenden Verfahren im Mittelpunkt. Dabei wird dem Prozesscharakter des Trainingsthemas besondere Berücksichtigung geschenkt, indem die Vermittlung des Stoffes und der Trainingsinhalte entlang der Ablaufschritte des Prozesses erfolgt. Analog zu den Fachtrainings werden auch hier speziell die Vorgehensweisen erklärt, die sich bei der Implementierung der besprochenen Verfahren oder im Rahmen der Einführung des Prozesses in Unternehmen als sehr effizient und hilfreich erwiesen haben.

Von besonderer Bedeutung ist das Thema Strategische Unternehmensführung, für das 3 Trainingstage veranschlagt sind, in denen das komplette Spektrum der Aufgaben, die im Rahmen des strategischen Marketings anfallen, behandelt wird und zudem das Thema Projektmanagement als wichtiges Führungsinstrument einen breiten Raum einnimmt.

Folgende Trainingsmethoden kommen bei den prozessorientierten Trainings zur Anwendung:
• Präsentationen, in denen neben den Theoriekomponenten auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Tipps aus der Praxis eingebaut sind, die das Verständnis der vermittelten Methoden und Verfahren fördern.
• Interaktive Teile wie etwa Diskussionen, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern oder Feedbackgespräche, die die anschließende Umsetzung der gelernten Inhalte in der Praxis erleichtern.
• Workshops, in denen aktuelle Projekte und Aufgaben aus dem eigenen Umfeld der Teilnehmer behandelt werden und die den betreffenden Teilnehmern somit einen unmittelbaren Nutzen bei der Ausübung ihrer Aufgaben bringen.

Die prozessorientierten Trainings wenden sich insbesondere an folgende Zielgruppen:
• Unternehmer und Geschäftsführer
• Geschäftsfeldverantwortliche
• Strategieverantwortliche und Geschäftsplaner
• Business Development Manager
• Produktmanager
• Marketing-Manager
• Fach- und Führungskräfte in Vertrieb und Service
• Markt- und Wettbewerbsanalysten
• Controller

Detaillierte Informationen zu den Fachtrainings können über diese Webseite abgerufen werden:
http://www.strategie-und-planung.de/trainings.html

Weitere Informationen unter:
http://www.strategie-und-planung.de/trainings.html