Alzenau, 13. März 2014 -Zum Thema „Instandhaltung, Maschinenbau & Automobil“ findet am 31. März im Rahmen der Mindjet Spot On Reihe in München eine Veranstaltung statt. Der Event adressiert in erster Linie Mitarbeiter aus dem produzierenden Gewerbe, Maschinenbau und der Automobilbranche, die sich mit der Prozessoptimierung bei Wartung und Qualitätssicherung in der Produktion beschäftigen.
Dort, wo die Erfahrung von Technikern der Garant für minimale Maschinenstillstände und rasche Wartungen ist, gilt es, dieses Wissen zeitsparend und leicht verständlich zu dokumentieren. „Mit MindManager lässt sich beispielweise wunderbar das Organigramm einer Maschine darstellen, so dass wir darauf basierend problemlos entsprechende Analysen fahren können“, sagt Jutta Isopp, geschäftsführende Gesellschafterin der Messfeld GmbH und Anwenderin der Mindjet Mapping Software. Wie das genau funktioniert, erklären sie und Andreas Lercher, Geschäftsführer von Lerchertrain u.a. in ihrem Vortrag „Die Stolpersteine auf dem Weg zu einem effizienten Condition Monitoring“.
Branchenspezialisten und Experten von Mindjet demonstrieren, wie mit Hilfe visueller Darstellungen und dynamischer Aufgaben-verteilung, Maschinenstillstände minimiert und Wartungen leichter durchgeführt werden können. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert, wie Informationen und Daten in Business-Maps erfasst werden können, so dass sich hieraus die erforderlichen Maßnahmen ableiten und entsprechende Aufgaben nachvollziehbar zugordnen lassen. Außerdem beleuchten zwei Wissenschaftler der Auto-matisierungstechnik von der Hochschule Graz die „Risikoabschätzung einer Mühle“ mit Hilfe von MindManager. Rene Muschlin und Thomas Jessenig sind Automatisierungsleiter und -techniker der Kärnter Mühle und definieren mögliche Risiken sowie deren Bewertung und Minimierung beim Kärntener Marktführer für Mehlproduktion. Dr. Steven Bashford, Director Technical Services von Mindjet, zeigt, wie leicht sich technisches Wissen in der aktuellen MindManager-Version visualisieren und dokumentieren lässt.
Mit diesem Spot On Event möchte Mindjet in erster Linie Projekt- und Teamleitern sowie Führungskräften verdeutlichen, wie weit-reichend die positiven Effekte des Mindmappings in den Bereichen Produktion und Instandhaltung sind. Die Teilnehmer profitieren dabei nicht nur von den praxisnahen Vorträgen, sondern auch von den Networking-Slots, in denen sie sich mit ihren Fragen direkt an die Referenten richten können; wie immer findet auch diese Spot On Veranstaltung in einem außergewöhnlichem Ambiente – diesmal dem SP Campus – und mit bester Verpflegung statt.
Termin: Montag, 31. März 2014, 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Thema: Spot On: Instandhaltung, Maschinenbau und Automobil
Anmeldung und Informationen: http://now.mindjet.com/spot-on-muenchen-31-03-13
Weitere Informationen unter:
http://www.schmidtkom.de