Eine neue Kooperation zwischen Prozessmanagementspezialist Inspire Technologies und Participa Solutions erlaubt Unternehmen, Vorgänge im Konzernmanagement revisionssicher zu gestalten und gleichzeitig den Mitarbeitern alle benötigten Daten in einer zentralen Datenbank zur Verfügung zu stellen. Die neue Lösung, die aus der Partnerschaft resultiert, basiert auf der OneSense-Database von Participa, die eine einfache und intuitive Umgebung für die Erstellung von beliebigen Datenbankanwendungen zur Verfügung stellt und die dabei jede Information vollhistorisch sichert. Durch die Kombination dieser leistungsfähigen Datenbank mit der ganzheitlichen Prozessmanagementsuite BPM inspire können Unternehmen die komplexe Informationsbereitstellung, die im Beteiligungsmanagement zu den größten Herausforderungen zählt, deutlich vereinfachen und die notwendigen Abläufe gleichzeitig automatisieren. Auf diese Weise lassen sich auch die zahlreichen Prozesse, die Abteilungs- und Systemgrenzen sprengen, nachvollziehbar gestalten und überwachen.
„Das Beteiligungsmanagement ließ sich bislang durch die vielen übergreifenden Vorgänge nur sehr schwer automatisieren“, fasst Andreas Mucke, Business Development Manager bei Inspire Technologies, zusammen. „In vielen Unternehmen wird die Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen auch noch nicht als zentrale Aufgabe verstanden – was zur Folge hat, dass Teilprozesse des Beteiligungsmanagements unkoordiniert von verschiedenen Abteilungen bearbeitet werden. Um hier die Effizienz zu steigern ist nicht nur eine hervorragende Datenbasis, sondern auch ein sehr flexibles Prozessmanagement notwendig.“ In vielen Unternehmen sind Rechnungswesen, die juristische Abteilung und der Vorstand mehr oder weniger stark in das Beteiligungsmanagement involviert. Neben der Verwaltung der Unternehmensanteile und den damit verbundenen Aufgaben stellt beispielsweise die Berechnung der Wertbeiträge einzelner Tochterunternehmen viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Die Berücksichtigung von Gewinnabführungsverträgen, gewährten Darlehen oder Kosten bei der Akquisition ist ein komplexes Zusammenspiel, das sich in der IT oft nicht abbilden lässt.
„Ein Unternehmenszukauf zum Beispiel schlägt sich in einer Vielzahl von Vorgängen im Beteiligungsmanagement nieder,“ weiß Ivo Wildtraut, Representative bei Participa. „Mindestens ebenso viele Vorgänge werden aber in anderen Standard-Systemen wie beispielsweise der Buchhaltung und dem Personal-System angestoßen. Die übergeordnete Rolle des Beteiligungsmanagements während eines Merger-Projekts kann nur von einem systemübergreifenden Prozessmanagement gesteuert werden, welches auf der gleichen modernen technischen Basis beruht wie die zugrunde liegende Datenbank.“
Participa bietet mit OneSense eine zentrale Datenbank, in der neben Verträgen und Dokumenten auch alle Daten zu Unternehmensteilen wie Tochtergesellschaften, Mandatsträgern, Gremien oder Business Units nachgehalten werden können. Umfassende Webservices und ein leistungsfähiges Reporting sorgen für eine saubere Integration und stellen sicher, dass die notwendigen Daten jederzeit zur Verfügung stehen. BPM inspire sorgt durch seine zahlreichen Schnittstellen zu den bereits im Unternehmen vorhandenen IT-Systemen dafür, dass Transaktionen aus dem Beteiligungsmanagement auch übergreifend nachvollzogen werden können. Auf diese Weise ermöglicht die neue Lösung ein extrem hohes Maß an Automatisierung auch für die komplexen Prozesse des Beteiligungsmanagements.
Ãœber BPM inspire
BPM inspire ist eine vollständige BPM-Suite mit den Bereichen Modellierung, Automatisierung, grafischen Benutzeroberflächen und Monitoring- sowie Controlling-Funktionalitäten für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. BPM inspire bietet zahlreiche Funktionen, welche Anwendern noch effektivere Arbeitsabläufe ermöglichen, lästige Routinearbeiten automatisieren und so dabei helfen, Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen.