Prozessoptimierung – ein Rezept gegen Fachkräftemangel

Prozessoptimierung – ein Rezept gegen Fachkräftemangel

Einen Ansatzpunkt hat Thomas Rick, Geschäftsführer der Behrens und Schuleit GmbH, erkannt. Er gilt als Experte im Bereich Dokumentenmanagement und Prozess-optimierung und vertritt die Auffassung: Unternehmer, insbesondere Mittelständler, provozieren zum Teil sogar Fachkräftemangel. Denn häufig seien Fachkräfte mit unproduktiven Tätigkeiten beschäftigt. Ursachen dafür liegen in Insellösungen und Prozessen sowie in der analogen Archivierung. Mit ihnen seien lange Wege und zeitraubendes Suchen nach Informationen verbunden. Diese Zeit fehle den Fachkräften dann für ihre wertschöpfende Arbeit.

Das Potenzial der vorhandenen Experten könnte mit Konzepten und Lösungen, wie sie die Behrens und Schuleit GmbH anbietet, wesentlich effizienter genutzt werden. Das Düsseldorfer Unternehmen bietet umfassende Dienst- und Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Dokumentenverarbeitung an und gilt mit mehr als 80 Jahren Erfahrung als einer der kenntnisreichsten Prozessoptimierer im Bereich Dokumentenmanagement. Es analysiert und optimiert zunächst die komplette Büroorganisation. Dabei werden individuelle und effiziente Lösungen entwickelt. Dazu gehört beispielsweise die Einführung eines elektronischen Dokumenten-Management-Systems (DMS).

„Das hört sich nach Arbeit an, aber sie rentiert sich“, verspricht Thomas Rick und verweist darauf: „Die Behrens und Schuleit GmbH nimmt den Unternehmern eine Menge Arbeit ab, sodass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“ Die Leistungen umfassen die Unterstützung bei der Prozessoptimierung sowie bei der Einführung eines DMS und noch weitaus mehr. „Wir stehen grundsätzlich für alles ein, was wir empfehlen“, erklärt Thomas Rick.