PROXESS Xtract Cloud – Automatische Belegerkennung auch für kleinere Unternehmen

Ein Großteil von eingehenden Belegen wird im Geschäftsalltag in der Regel mit nur wenigen strategischen Geschäftspartnern ausgetauscht. So tauchen täglich wiederkehrende Dokumente auf, die in verschiedenster Weise manuell und zeitraubend weiterverarbeitet werden müssen.
PROXESS Xtract Cloud setzt dem ein Ende. Die manuelle Belegerfassung in der Auftragsbearbeitung entfällt komplett, Mitarbeiter werden von Routinetätigkeiten mit einem hohen Erfassungsaufwand entlastet und gleichzeitig steigt die Datenqualität des ERP-Systems. Zudem schont die Cloudvariante das IT-Budget: Hard- und Softwarepflege entfallen und es wird nur das berechnet, was an Leistung tatsächlich in Anspruch genommen wurde.

Belege aus der Cloud
Die von PROXESS Xtract Cloud ausgelesenen Belege und Indexdaten werden so aufbereitet, dass sie direkt in weiterverarbeitende Systeme wie ERP, FIBU oder in den PROXESS Workflow importiert werden können. Dabei erfolgen die eigentliche Belegerkennung und der Abgleich mit den Stammdaten in einem sicheren Rechenzentrum in Deutschland. Über einen Web-Client kann der Anwender die vom System erkannten Daten auf Wunsch kontrollieren und ggf. sofort online korrigieren. So hat er jederzeit die volle Kontrolle über die Eingangsbearbeitung.

Dokumente sicher aufbewahren
Im PROXESS Archiv lassen sich die Belege und Indexdaten zudem automatisch archivieren. Der Aufruf des Originalbelegs ist dann jederzeit in Sekundenschnelle über den PROXESS Archiv-Client oder direkt über die FIBU- bzw. ERP-Software möglich. Die langfristige Aufbewahrung der Dokumente im Archiv ist dabei rechtskonform und durch ein TÜV-geprüftes Sicherheitskonzept vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
Werden die Daten und Belege an einen PROXESS Workflow übergeben, kann der gesamte Freigabeprozess digital erfolgen. Dies macht die Unternehmensabläufe schneller, sicherer und transparenter.