Zeitarbeitunternehmen sind Beschäftigungsunternehmen mit Arbeitsplätzen bei Ihren Kunden. Zeitarbeitunternehmen sind Arbeitgeber wie andere Arbeitgeber auch, inkludiert sind der Arbeitsvertrag und die üblichen Leistungen wie Versicherungen, bezahlter Urlaub und gesetzlicher Kündigungsschutz.
Immer mehr Unternehmen stellen Leiharbeiter ein. Zeitarbeit bedeutet für diese Firmen zunächst Flexibilität. In Zeiten des Wachstums kommt diese Vielseitigkeit den Unternehmen zugute, diese können zügig auf die neue Situation reagieren. Gerade bei kürzeren Beschäftigungszeiten zahlt es sich aus, auf Leiharbeiter zurückzugreifen. Die zusätzlichen Kosten wie Stellenanzeigen und Personalauswahl sind wesentlich geringer. Auch der Aufwand für die Anmeldung und Abrechnung sprechen für den Einsatz von Leiharbeitern. Zahlreichen Arbeitslosen wird somit die Chance zum Wiedereinstieg ins Berufsleben gegeben: „Nicht nur Arbeitslose, auch Quereinsteiger oder Frauen nach der Karenz profitieren von Zeitarbeitsfirmen.“ ergänzt Herr Mag. Tuller, Inhaber der Zeitarbeitsfirma proworks. Qualifizierte Arbeitnehmer haben gute Berufsaussichten, denn die Nachfrage wird in den nächsten Jahren rasch zunehmen. Die Gefahr, dass neu eingesetzte Arbeitskräfte schnell abspringen, ist nicht größer als bei Beschäftigten. Nicht auszuschließen ist, dass Zeitarbeiter nicht ganz auf eine Position passen. Letzendlich ist es die Entscheidung des Unternehmens, eine Stelle schnell, oder dauerhaft zu besetzen.
Die Hauptmotive für den Einsatz von Zeitarbeit aus Unternehmenssicht sind der Ausgleich von Nachfrageschwankungen und die Reduzierung des Beschäftigungsrisikos. Immer mehr Unternehmen, gerade welche die sich im Aufbau befinden, halten es für sinnvoll etablierte Zeitarbeitsfirmen zu rekrutieren. So profitieren sie von deren Image und Marktkenntnis.
Sie haben den Auftrag, proworks die Mitarbeiter:
http://www.proworks.at/
Weitere Informationen unter:
http://www.proworks.at