Die proRZ Rechenzentrumsbau konnte kürzlich ein erfolgreiches Rechenzentrumsprojekt bei der DHPG Dr. Harzem & Partner KG mit Hauptsitz in Bonn abschließen. Die Sicherheitsansprüche des Beratungsunternehmens, das seine Mandanten unter anderem in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Steuerberatung, Rechnungswesen, Personal- und Insolvenzverwaltung unterstützt, sind sehr hoch. „Aufgrund der sensiblen Kundendaten, die bei uns vorgehalten werden, musste wahrlich eine IT-Festung her, die höchstmöglichen Schutz gewährleistet“, so Dipl.-Volkswirt und DHPG Partner Horst Volkmar Heun. Nach der Erstellung eines geeigneten Konzeptes, beauftragte die DHPG die Telekom, die wiederum proRZ als Partner vorschlug. Die Entscheidung fiel zugunsten der Spezialisten aus Betzdorf und ein 30 qm großer, höchstverfügbarer und ECB-S zertifizierter IT-Sicherheitsraum aus der GranITe-Serie der RZ-Products GmbH wurde errichtet. Um dem eigenen Sicherheitsanspruch gerecht zu werden, wurde die IT-Landschaft komplett überdacht. Die Gesellschaft entschied sich letztlich, ein zentralisiertes Rechenzentrum zu errichten. Die neue Lösung zeichnet sich vor allem durch ihren besonders hohen Schutzlevel aus. Und auch die Innenausstattung sowie die komplette IT-Umgebung wurden seitens proRZ umgesetzt: Im GranITe-Raum wurde eine Brandfrüherkennung inklusive Löschanlage installiert, die mit dem umweltverträglichen Löschmittel Novec 1230 ausgestattet ist und keinerlei Rückstände an den Technikkomponenten hinterlässt. Die effiziente Klimatisierung basiert auf einer Warmgangeinhausung, die die Warmluftzonen vom Kaltgang separiert. Zudem ist das RZ erweiterbar und hinsichtlich der Stromversorgung redundant ausgelegt. Als besonderen Clou integrierte proRZ im DHPG Serverraum das RZ-Products Monitoring-System „MonIToring-Energy.sys“. Dieses trägt einem besonders umweltschonenden RZ-Betrieb Rechnung, indem umfassende Transparenz hinsichtlich der Verbräuche gewährleistet und damit einhergehend das genaue Optimierungspotenzial aufgezeigt wird. Mit Hilfe geeigneter Maßnahmen kann somit ein gleichermaßen energieeffizienter sowie wirtschaftlicher und ökologischer IT-Raum betrieben werden, der nicht zuletzt durch seine Zukunftsfähigkeit überzeugt.
Mit der Beauftragung der RZ-Services GmbH, welche die regelmäßige Wartung des GranITe-Raumes und der dazugehörigen Infrastrukturen übernimmt, wurden schließlich die Weichen für eine permanente Betriebssicherheit des Rechenzentrums gestellt.
Weitere Informationen unter:
http://jansen-communications.de