ProMosaik e.V. ist ein junger interkultureller und interreligiöser Kulturverein, der 2014 in Leverkusen mit dem Ziel gegründet wurde, sich für den friedlichen und konstruktiven Dialog zwischen Religionen und Kulturen einzusetzen. Der Verein ProMosaik e.V. möchte seine Zielsetzungen durch Beiträge erreichen, die er auch auf seiner Webseite veröffentlicht: hier besteht die Möglichkeit, News und Rezensionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen, Präsentationen von Vereinen, die im Bereich Sozial- und Kulturarbeit und Entwicklungshilfe und Menschenrechte tätig sind, und Bücher zu veröffentlichen. Durch seine Beiträge möchte ProMosaik e.V. seinen bescheidenen Beitrag zwecks Aufbaus einer Welt im Sinne des Friedens, der Gerechtigkeit und Menschenwürde leisten. Er widersetzt sich jeglicher Form von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und engagiert sich für eine gerechte, friedliche und in ästhetischer Hinsicht bunte Welt. Die Dimension der Ästhetik spielt für die Vereinsmitglieder eine große Rolle, da sie einfach der Überzeugung sind, dass eine bunte Welt auch toleranter und konstruktiver gestaltet ist als eine braune Welt oder eine Welt, die aussieht wie ein Schachbrett.
Die Chefredakteurin Dr. phil. Milena Rampoldi meint hierzu: „Die Farben gehören meiner Ansicht nach ganz wesentlich zu einer interkulturellen und interreligiösen Weltanschauung, da sie ästhetisch und visuell ausdrücken, wie viel uns diese Unterschiede bedeuten und wie wichtig die Beibehaltung dieser positiven Unterschiede auch ist… trotz der Herausforderungen, denen man sich tagtäglich stellen muss, wenn man in unserer grauen Welt interkulturell und interreligiös handelt … Denn der Weg hin zu den anderen Mosaiksteinen, der Brückenbau zu den anderen Welten, die eine andere Farbe und Form als die unsere aufweisen, ist alles andere als einfach und unbeschwert“. Dasselbe – möchten wir an dieser Stelle hinzufügen – gilt auch für den Frieden, die Gerechtigkeit und die Menschenrechte, die keinesfalls statische und einmalige Ergebnisse sind, sondern als Werte gelten, für die man sich Tag für Tag sozio-politisch neu einsetzen muss.
Um sich einen Überblick über die Grundsätze des Vereins ProMosaik e.V. zu machen, möchten wir auf unser Manifesto hinweisen, das wir als CREDO des Vereins bezeichnen. Es ist das Ergebnis eines Brainstormings und einer gemeinsamen Reflexion der Gründungsmitglieder des Vereins und findet sich auf der Seite und auf youtube.
Wie utopisch dies auch klingen mag: der Verein fokussiert leidenschaftlich, so die Chefredakteurin Dr. phil. Milena Rampoldi, auf die Worte von Martin Luther King: „I have a dream!“ Der Aufbau einer friedlicheren und gerechteren Gesellschaft erfordert im „Hier und Jetzt“ das sozio-politische Handeln von Seiten aller Mitglieder unserer Gesellschaft. Denn wenn Utopie nichts mit der Realität zu tun haben soll, verändert sich die Welt nicht.
Wir bemühen uns leidenschaftlich darum, damit aus dieser Welt voller Konflikte, Xenophobie, religiöser Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen ohne Grenzen eine bessere Welt für ALLE wird, und dies unabhängig von ihrer Kultur, Hautfarbe, Religion und von ihrem Geschlecht:
Hin zum friedlichen Zusammenleben zwischen Kulturen und Religionen.
Hin zu einer gerechten Gestaltungen des sozio-politischen Lebens.
Hin zur positiven und farbenfrohen Anerkennung der kulturellen Unterschiede.
Hin zum friedvollen und konstruktiven Dialog zwischen den Religionen zwecks Verhinderung brutaler Kriege.
Ein wichtiges Ziel für ProMosaik ist auch die Förderung und Entwicklung der Zivilcourage. Zusehen wie Ungerechtigkeiten geschehen, ohne sich dagegen zu wehren, ist der falsche Weg, um diese Welt gerechter und somit auch friedlicher zu gestalten. Denn Gerechtigkeit, Frieden und Schönheit sind drei unzertrennliche Dimensionen einer menschenwürdigen Existenz.
Wie der Name schon sagt, spricht sich der Verein ProMosaik für eine Welt voller Farben, Unterschiede und Mosaiksteine aus, die sich gegenseitig kennenlernen und Brücken zueinander bauen. Die Mosaiksteine sind nicht direkt miteinander verbunden und verschmelzen auch nicht miteinander. Sie behalten somit ihre kulturelle und religiöse Identität bei. ProMosaik möchte in diesem Zusammenhang auch gegen jegliche Form von Pseudotoleranz ankämpfen, die geradezu ein fast unüberbrückbares Hindernis darstellt und oft auch die Gefahr in sich birgt, rechtsradikales Gedankengut in unserer Gesellschaft zu verbreiten.
Das Wort PRO im Vereinsnamen bedeutet für die Vereinsgründer ein überzeugtes JA zu Gunsten einer bunten Welt voller Farbnuancen, die sich nicht assimilieren, anonymisieren oder verwischen lassen. Menschen mit einer starken Identität sind die Grundlage für den Aufbau einer authentischen multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft.
ProMosaik ist der felsenfesten Überzeugung, dass die Vernetzung kooperativer Menschen Einiges bewegen kann, um diese Welt zu verbessern, so utopisch dies angesichts der zahlreichen Kriege, Waffenlobbys und Menschenrechtsverletzungen heute auch klingen mag. Aber eine bessere Welt entsteht nur durch das Engagement der KLEINEN LEUTE, die in ihrem Umfeld dafür Sorge tragen, sich für Frieden, Gerechtigkeit und Schönheit einzusetzen.
ProMosaik glaubt auch an die große Bedeutung der Buchübersetzungen für den interkulturellen und interreligiösen Dialog. Durch Übersetzungen lassen sich sprachliche Barrieren zwischen Menschen, Kulturen und Völkern leicht überbrücken. Dadurch lernen sich Menschen kennen, fürchten sich nicht mehr voreinander, und Xenophobie wird abgebaut. Denn Xenophobie ist am Ende psychologisch betrachtet nichts anderes als eine Angststörung. Eine Angst vor dem Anderen und UNBEKANNTEN.
Bücher können Einiges bewegen! Wir suchen nach Sponsoren, die uns bei der Veröffentlichung neuer Texte unterstützen. Wir freuen uns auch auf Unterstützung im Bereich soziale Medien oder Reportagen zu den Themen, die uns insbesondere am Herzen liegen.
Wir von ProMosaik glauben an die Leidenschaft und das Engagement für das Verständnis zwischen Kulturen, Völkern und Religionen und widersetzen uns in unseren Beiträgen jeglicher Art von Xenophobie, Fremdenfeindlichkeit, Fremdenhass, Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung von Menschen durch Menschen und Diskriminierung Andersgläubiger und Andersdenkender in der Gesellschaft. Denn die Welt ist EINE…. Aber sie ist BUNT und für viele noch UNERTRÄGLICH BUNT, weil sie sich noch der Schönheit der Farben bewusst werden müssen!
Weitere Informationen unter:
http://www.promosaik.com