„Kapitalerhalt und Wertzuwachs auch in den Krisenzeiten zeigen, dass wir mit unseren
Fonds-Strategien recht haben“, so Jasmin Nezirevic, einer von vier Geschäftsführern der
seit 2006 auf dem deutschen Markt etablierten Fondsboutique. „Alle drei Fonds-Konzepte
machen sich dabei frei von Spekulation. Wir setzen komplett auf einen quantitativen
Ansatz, der auf Basis echter Marktsignale funktioniert – konsequent und ohne Eingriff“, so
Nezirevic weiter. Diverse Auszeichnungen in 2009 und ein deutliches Performanceplus
machen den Erfolg offensichtlich. Bei den Auszeichnungen beweist besonders die im
Oktober 2009 vorgenommene Einstufung als Lipper Leader die Leistungsfähigkeit des
Prometheus-Konzepts. „Lipper Leader wird nur, wer innerhalb einer Gruppe vergleichbarer
Fonds selbst bei rückläufigen Märkten einen überdurchschnittlichen Kapitalerhalt
aufweisen konnte“, so Nezirevic . Einfache Logik und gesunder Menschenverstand sind
dabei die Handlungsbasis der Langenfelder Fondsboutique – ohne komplexe und
unverständliche Konstruktionen. Dafür setzt Prometheus auf genau drei Produkte, die mit
ihren Ansätzen wie ein Kompass einen Weg durch die verschiedenen Marktumfelder
weisen.
Prometheus Asset Management – die Produkte:
IAM – Global Trendrunner
Besonders in schwierigen Marktphasen zeichnet sich der aktienorientierte IAM – Global
Trendrunner durch sein aktives Risikomanagement aus. Umgesetzt wird die Strategie
durch das regelbasierte Trendrunner-Handelssystem. Dabei setzt das computergesteuerte
System nach streng systematischen Kriterien auf genau die Trends, die am schnellsten
durchstarten und so einen deutlichen Vorsprung vor anderen Zielmärkten erreichen. Falls
keine ausreichende Anzahl positiver Trends identifiziert werden kann, wird der Fonds bis
zu 100% in Cash positioniert. Täglich werden in diesem Zusammenhang über 120
internationale Anlagemärkte analysiert.
Prometheus – Global Turnaround Trends
Basierend auf der langfristig erfolgreichsten Aktienstrategie setzt der Global Turnaround
Trends auf antizyklische Aktientrends. Dabei wird ausschließlich in die Märkte investiert, die
aktuell nicht im Anlegerfokus liegen. Den richtigen Weg weist hier das TurnaroundTrends-
Handelssystem: Zielgenau werden Märkte ausgewählt, die kürzlich einer globalen,
regionalen oder branchenspezifischen Krise unterworfen waren und starke Verluste
erleiden mussten oder sich weit unterdurchschnittlich entwickelt haben. Dass Antizyklik
funktioniert, belegen zahlreiche Studien – so auch eine eigene von Prometheus. Hier
wurden in einem Zeitraum von 1978 – 2009 prozyklische, passive und antizyklische
Anlagestrategien verglichen. Im Ergebnis wurden bei prozyklischer Vorgehensweise aus
10.000 Euro, angelegt 1978, bis 2009 rd. 26.000 Euro. Der passive Anleger, der lediglich
den weltweiten Aktienindex MSCI World nachbildete, erreichte schon rd. 156.000 Euro,
wogegen der Ursprungsbetrag von 10.000 Euro bei einer antizyklischen
Investitionsstrategie auf sagenhafte rd. 15 Mio. Euro anwuchs.
Prometheus – Global Trendwalker
Eine Investmentlösung für sicherheitsbewusste Anleger bietet der Prometheus – Global
Trendwalker. Selbst in dem schwierigen Marktumfeld 2008 zeigte sich der rentenorientierte
Dachfonds deutlich wertstabiler als die Fonds renommierter Mitbewerber. Mit dem Global
Trendwalker investiert Prometheus ausschließlich in die internationalen Geld-, Renten- und
Devisenmärkte. Dabei trifft das eigens von Prometheus entwickelte, regelbasierte
Trendwalker-Handelssystem die Investitionsentscheidungen. Täglich überwacht das
Handelssystem sämtliche globalen Zins- und Währungsmärkte, um nachhaltige Trends
aufzuspüren.