Die Personalstrategie von Projektron fußt auf den vier Säulen Personalgewinnung, Kompetenzentwicklung, Chancengleichheit und Mitarbeiterbindung. Diese werden mit konkreten Zielen hinterlegt und durch Maßnahmen umgesetzt. Hierzu zählen zum Beispiel eine intensive Hochschulbetreuung sowie systemgestützte Einstellungs- und Einarbeitungsprozesse, aber auch das tägliche Bio-Frühstück und Teambuilding-Aktivitäten wie das gemeinsame Grillen auf der großen Terrasse über den Dächern von Berlin-Mitte.
„In vielen Unternehmen läuft es so: Die Verantwortlichen überlegen sich eine Strategie und stellen einen tollen Maßnahmenkatalog zusammen, aber dann geraten die Vorschläge in Vergessenheit und werden am Ende doch nicht umgesetzt“, sagte Dr. Mandy Pasthor, Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums und Moderatorin der Gesprächsrunde. „Im Hinblick auf eine nachhaltige Personalstrategie zeigt Projektron, wie man es richtig macht. Daher haben wir uns über die Beteiligung des Unternehmens an unserer Gesprächsrunde sehr gefreut“.
Dass die Personalabteilung bei Projektron mit derzeit drei Vollzeitangestellten und einer Mitarbeiterin in Elternzeit auf insgesamt 101 Mitarbeiter sehr gut besetzt ist, hat viele Tagungsteilnehmer beeindruckt.
„Uns hat das Format der Preisverleihung gut gefallen. Wir haben einige sehr spannende Vorträge gehört, aus denen wir auch für unsere Personalarbeit Impulse aufgreifen und in unsere Maßnahmen übernehmen werden“, so Sophia Haitsch, Mitarbeiterin im Personalmanagement bei Projektron.
Ausgerichtet wurde die Fachtagung vom Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation der Universität Siegen und dem RKW Kompetenzzentrum.