Projektorientiertes Arbeiten bei Burghardt+Schmidt

Kandel, 23. November 2009. Mit dem Ziel mehr Transparenz bei Kundendaten und Projekten zu erreichen, hat die Burghardt+Schmidt GmbH aus Remchingen die CRM-Software SMARTCRM des CRM-Spezialisten B&R DV-Informationssysteme GmbH eingeführt.

„Für uns als langjährigen abas-Anwender war die Interaktion zwischen unserem ERP-System abas-Business-Software und der neuen CRM-Software SMARTCRM einer der ausschlaggebenden Punkte bei der Entscheidung. Die Standardschnittstelle zwischen beiden Systemen bot uns die Möglichkeit, auf bereits bestehende Mechanismen zurückzugreifen und somit schnell mit dem Echtbetrieb zu starten“, kommentiert Sabine Schöttle, Leiterin Marketing bei Burghardt+Schmidt, die Entscheidung.

Der B&R-Kooperationspartner ABAS Projektierung GmbH betreut die abas-Installation bei Burghardt+Schmidt. Dank der mehrjährigen Zusammenarbeit sind SMARTCRM und abas-Business-Software über eine vorkonfigurierte anpassbare EDP-Standardschnittstelle miteinander verbunden. SMARTCRM kann damit beliebige Daten aus dem ERP-System auslesen und zurückschreiben. Auf diese Weise sind alle vertriebsrelevanten Informationen der Kunden und Interessenten im CRM-System vereint.

Mit der CRM-Einführung gelingt es Burghardt+Schmidt, umfassende Kundendaten auch für Mitarbeiter ohne ERP-Zugriff einsehbar zu machen. Insbesondere bei Vertriebs- und Serviceprojekten profitiert der Maschinen- und Anlagenbauer von der CRM-Software. In SMARTCRM laufen alle Informationen des Verkaufs- und Serviceprozesses zusammen, z.B. beteiligte Adressen, Dokumente und E-Mails sowie Aufgaben und Termine. Im Vertretungsfall sind dadurch alle Aktivitäten für Kollegen schnell nachvollziehbar.

Die SMARTCRM-Installation bei Burghardt+Schmidt umfasst das Kundendatenmanagement, Marketingfunktionen, Vertriebs- und Serviceprojekte, Maschinenverwaltung und verschiedene Absatzauswertungen. SMARTCRM wird zum zentralen System bei Dokumentation und Planung kundenbezogener Aktivitäten.

Da es bei Burghardt+Schmidt nicht notwendig ist, alle Mitarbeiter mit einem CRM-Zugriff auszustatten, nutzt das Unternehmen die neben SMARTCRM separat erhältliche Kommunikationsplattform SMARTCRM.PIMsolo. Somit erfolgen Informationsaustausch, Aufgaben- und Terminplanung innerhalb des Unternehmens über ein einheitliches Tool. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch für Mitarbeiter ohne CRM-Zugriff aufgaben- und terminbezogene Basisdaten der Adresse, des Projektes oder der Maschine sichtbar sind.