
Projekte professionell planen, steuern und abschließen
Die Akademie der Deutschen Medien vertieft 2018 ihr Weiterbildungsangebot zum Thema Projektmanagement am Standort München. Die zwei- bis fünftägigen Kurse bereiten die Teilnehmer auf die vielfältigen Aufgaben des klassischen und agilen Projektmanagements vor – von Zeitmanagement über Kosten- und Ressourcenplanung bis hin zu effizienter Teamkommunikation. In Vorträgen, Übungen und Gruppendiskussionen wird das notwendige Rüstzeug für projektorientiertes Arbeiten vermittelt, um reibungslose Prozesse zu garantieren und künftig den Arbeitsalltag noch effizienter zu gestalten.
Experten beantworten in den Seminaren u.a. folgende Fragen: Was sind typische Fehler im Projektmanagement und wie lassen sich diese vermeiden? Welche Methoden des agilen Projektmanagement gibt es – von Scrum über Kanban bis Design Thinking? Wie können Projekte trotz Planänderungen zielgerecht umgesetzt werden und die Qualität gesichert werden? Wie kann die eigene Führungskompetenz in Projekten entscheidend verbessert werden? Wie sieht eine gelungene Teamkommunikation und ideales Konfliktmanagement aus? Und wie können Projektmeetings ergebnisorientiert gestaltet werden?
Im Jahr 2018 können u.a. folgende Kurse gebucht werden:
„Projektmanagement kompakt“ (18.-20.04.2018)
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/projektmanagement-kompakt/
„Projektmanagement und Zeitmanagement“ (04.-05.2018)
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/projektmanagement-und-zeitmanagement/
„Agiles Projektmanagement“ (15.-16.05.2018)
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/agiles-projektmanagement/
„Der Projektleiter“ (22.-26.10.2018)
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/der-projektleiter/
Die Seminare richten sich an Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, insbesondere aus dem Produkt- und Projektmanagement, die zukünftig die Leitung eines Projekts übernehmen sowie Projektleiter, die ihre Kenntnisse systematisieren wollen.