Früher war die landläufige Denkweise in Agenturen in Bezug auf das Wort Planung eindeutig ausgeprägt. Wenn man in die Unternehmen hineinhörte, waren sich alle einig:
„Wir können nicht planen, weil der Kunde unsere Arbeitsreihenfolge bestimmt. Jeder Auftrag muss sofort und so schnell wie möglich abgewickelt werden, weil es der Kunde eben erwartet.
Damit ist eine Planung überflüssig, denn Sie ist zum Zeitpunkt der Planung bereits überholt.“ Wachsende Fehleranfälligkeit, damit verbundene Missstimmungen beim Kunden sowie Mitarbeiterfrust wegen Überlastung und mangelnder Qualität im eigenen Hause waren die logische Konsequenz.
Heute hat sich das Blatt klar gewendet: Agenturen, die heute in der Lage sind, genau zu planen und Überlastungen in Spitzenzeiten durch Zusatzressourcen vom Markt abzufangen, haben klare Wettbewerbsvorteile. Wachsende Qualität, weniger Fehler, zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter sind daraus die logische Konsequenz.
Seitdem dieser Trend sich mehr und mehr auf dem Markt durchsetzt, hat das Thema Projektmanagement im Rahmen von ERP-Systemen und im Bereich der Agentursoftware einen ganz besonderen Schub bekommen. Der Anwender erwartet heute Inhalte wie Aufgaben, Termine, Tickets, Milestones, Kalender, Reminder, Gantt-Charts, Kapazitäten, Verfügbarkeiten, Urlaubs- und Krankenstandverwaltung als integralen Bestandteil seiner Software. Das Ganze natürlich kombiniert mit Tools wie Kundenverwaltung, Zeiterfassung und Abrechnung. Und genau da teilt sich die Spreu vom Weizen.
Achten Sie also auf Ihrer Suche nach dem geeigneten Tool für Ihr Unternehmen nicht nur auf Standards wie Kundenverwaltung, Jobverwaltung, Zeiterfassung etc. sondern insbesondere auch auf die Funktionstiefe der Themen, die aus den aktuellen Trends entstehen: dem Projektmanagement. Ihr Kunde wird es Ihnen am Ende des Tages danken. Und Ihr Mitarbeiter auch.