„Ich habe keine Zeit, meine Auftraggeber erwarten schnellstens Ergebnisse“ ist oft die Antwort einer Projektleitung, wenn es darum geht, bewährte Methoden des Projektmanagements einzusetzen.
Soll die Projektleitung auf die Methoden verzichten und gleich beginnen? Also eine Fahrt ins „Blaue“ unternehmen? Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass sich mangelnde Vorbereitung auf die Qualität des Ablaufs und der Sachergebnisse negativ auswirkt. Der Antrag von 3 Bundestagsfraktionsspitzen, das Rederecht der Abgeordneten im Deutschen Bundestag einzuschränken, zeigt, was passiert, wenn die neuen Regeln nicht vorher mit den Betroffenen geklärt werden. Nach großem Geschrei und massivem Widerstand mussten die 3 Bundestagsfraktionsspitzen einsehen, dass die neuen Regeln so nicht durchsetzbar sind. Ein gewisser Aufwand muss also betrieben werden, um sein Projekt optimal zu starten, zu planen, zu steuern und abzuschließen.
Weitere Informationen unter:
http://www.wolf-pmt.de/projektmanagement-tipps.html