projekt0708 und SoftVision Development präsentieren Gemeinschaftsprojekt auf dem Jahreskongress der DSAG

Mit Hilfe dieser Lösung können Daten aus rund 100 Dateiformaten, darunter alle Office- und
Bildformate, konvertiert und in einem einzigen PDF zusammengefasst werden.
Wie das genau funktioniert, erfahren die Kongressbesucher anhand einer Live-Demonstration zur
Anwendung in SAP ERP Human Capital Management. Die Software hat ihren Praxistest in diesem Bereich
bereits bestanden und erleichtert Unternehmen z. B. das E-Recruiting: Alle elektronisch übermittelten
Bewerbungsunterlagen werden automatisch zu einer übersichtlichen, leicht zu navigierenden digitalen
Bewerbungsmappe zusammengefasst.
Christian Korte, Geschäftsführer von projekt0708 und verantwortlich für die Produktentwicklung, sieht
die Möglichkeiten des Tools damit aber nicht erschöpft: „In unseren Gesprächen mit den Fachbesuchern
und Kongressteilnehmern wollen wir weitere Bedarfe und neue Einsatzbereiche innerhalb von SAPSystemen
evaluieren“. Die Software basiert auf der PDF-Lösung webPDF von SoftVision, die in den
projekt0708 PDF Converter für SAP ERP HCM integriert wurde. Auch für weitere Anwendungsfälle
übernimmt projekt0708 die Einbindung in die entsprechende SAP-Systemlandschaft, so Korte.
Christian Schiller, Geschäftsführer der SoftVision Development GmbH: „Der DSAG-Jahreskongress ist die
erste große Veranstaltung, bei der unsere Anwendung im SAP-Umfeld präsentiert wird. Wir sind sehr
gespannt auf die Gespräche und freuen uns darauf, tiefer in die SAP-Welt einzutauchen und für uns
auszuloten, wie wir unsere Lösung speziell für das SAP-Umfeld weiterentwickeln können.“
Der 17. Jahreskongress der DSAG, einer der weltweit größten unabhängigen SAP-Anwendergruppen,
findet vom 20. bis 22. September im Nürnberg Convention Center statt. Unter dem Motto „Business
Transformation aus der Steckdose?“ beschäftigen sich die Teilnehmer in zahlreichen Vorträgen und
Diskussionen mit den Herausforderungen der Transformation von Geschäftsprozessen und
Marktmodellen. Dazu werden rund 4.000 Besucher erwartet. Begleitet wird die dreitägige Veranstaltung
von einer Fachmesse mit 175 Ausstellern.