Das Rechnungsportal LexLive präsentiert sich in
komplett neuer Aufmachung. Haufe-Lexware hat die preisgekrönte
SaaS-Lösung für kleine Unternehmen und Selbstständige nicht nur mit
einer übersichtlichen Startseite, sondern auch mit weiteren
nützlichen und zeitsparenden Funktionen ausgestattet. Dazu zählt ein
integriertes Mahnwesen.
Mit LexLive können Kleinunternehmer und Freiberufler ihre
Rechnungen, Angebote und Aufträge kinderleicht via Internet (
www.lexlive.de ) erstellen und verschicken. Erst vor kurzem wurde die
Lösung als „Beste Softwaredienstleistung für kleine und mittlere
Unternehmen“ vom Online-Nachschlagewerk MittelstandsWiki
ausgezeichnet.
Haufe-Lexware hat sich jedoch nicht auf den Lorbeeren ausgeruht,
sondern das Portal weiter ausgebaut. So erinnert ein integriertes
Mahnwesen nun an ausstehende Zahlungen und verdeutlicht zudem, in
welcher Mahnstufe sich säumige Zahler befinden – samt Präsentation
der Zahlungsmoral der einzelnen Kunden.
Großen Wert legten die Entwickler von LexLive auf gesteigerten
Bedienkomfort. Schon der Eintritt in das Portal erfolgt jetzt äußerst
bequem: Eine neue übersichtliche Startseite zeigt dem Benutzer auf
einen Blick, wo es lang geht. Die Anwender erhalten hier alle
wichtigen Informationen, unter anderem zum Thema Datensicherheit –
und erfahren im Bereich „Kundenstimmen“, was andere Anwender zu
LexLive sagen. Programm-Einsteigern werden Funktionen, Möglichkeiten
und Handling der Lösung per Video erklärt. Die Startseite dient auch
als Tor zum neuen LexLive-Blog – mit interessanten News zu LexLive,
Kommentaren zur Gesetzgebung oder Tipps für Kleinunternehmer und
Freiberufler.
Hinzugekommen in der aktuellen Version ist unter anderem eine
Funktion zum Versand von Dokumenten mit Anhängen. Damit lassen sich
beispielsweise Angebote mit den angehängten AGBs oder mit speziellen
Produktbroschüren versehen. Optimiert wurde ferner die Verwaltung von
Textbausteinen für Dienstleistungspositionen und Artikel. Zu den
bereits bekannten, preisgekrönten Funktionen zählen unter anderem:
der Online-Datenaustausch mit dem Steuerberater, der
Newsletter-Generator, der Online-Ratgeber mit zahlreichen Themen rund
ums Unternehmen sowie die zahlreichen tabellarischen und grafischen
Auswertungsmöglichkeiten.
LexLive kann 60 Tage lang gratis getestet werden. Danach kostet
die Nutzung 4,99 Euro pro Monat. Ein Zugang zum Portal lässt sich
auch im Handel mit der Box-Version für 39,90 Euro (Nutzungsgebühr pro
Jahr) erwerben.
Ãœber Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Haufe
Mediengruppe (HMG), die zu den innovativsten Medien- und
Softwarehäusern der Branche Recht/Wirtschaft/Steuern gehört. Das
Freiburger Unternehmen beschäftigt rund 1 000 Mitarbeiter. Mit den
Produkten der Marke Lexware bringen Anwender ihre geschäftlichen und
privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über
Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich
und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden.
Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software,
umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken.
Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden
Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und
Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter
www.lexware.de
Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Hille Kück
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Tel.: 0761 898 3184
Fax: 0761 898 993184
presselexware@haufe-lexware.com
www.haufe-lexware.com
PR von Harsdorf
Heide Witte
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: 089 189 087 335
Fax: 089 189 087 339
hw@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de