Professionelles DIREKTMARKETING in der täglichen Praxis

Professionelles DIREKTMARKETING in der täglichen Praxis

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einführung
1.1 Was ist Direkt-/Dialogmarketing?
1.2 Welche Kommunikationskanäle gibt es?
1.3 Für welchen Direktmarketing-Einsatz?
1.4 Was sind die Vorteile?
1.5 Rahmenfaktoren des Direktmarketing?
2 Direktmarketing Markt
2.1 Struktur des Werbemarkts in Deutschland
2.2 Entwicklung des Dialogmarketing in Deutschland
2.3 Kommunikationsmittel in der Schweiz
2.4 Wirtschaftliches Umfeld in Österreich
3 Das Prozessmanagement
3.1 Ablauf/Durchführung
3.2 Wie plane ich eine Direktmarketing-Kampagne?
3.3 Dirketmarketing Checkliste
4 Wirtschaftlicher Adresskauf
4.1 Rahmenfaktoren für die Durchführung
4.2 Selektionskriterien entscheiden über die Adressquelle
4.3 Onlinedatenbanken zu Firmen und Produkten
4.4 Merkmale der Marketingdatenbanken
4.5 Preise für Adressen und Zusatzleistungen
4.6 Infobrief und Infopost National
5 Kosteneinsparung und Adressdatenqualität
5.1 Einsparungspotenziale
5.2 Adressdatenqualifizierung
5.3 Geomarketing
5.4 CRM – Customer Relationship Management
6 Erfolgsmessung Kosten und Qualität
6.1 Kostenstruktur Direktmarketing
6.2 Kennzahlen Direktmarketing
6.3 Kennzahlen und Messkriterien des Webcontrollings
6.4 Newsletter-Kampagnen
6.5 Kennzahlen und Messkriterien von E-Mail-Kampagnen
6.6 Analysen
7 Eigene Adressdatenerfassung und Pflege
7.1 Einmaleins der Datenbanken
7.2 Aufbau der Adressdatenbank
7.3 Relationale Datenbankmasken
7.4 Erfassung und Pflege
8 Rechtliche Aspekte
8.1 Juristische Grenzen
8.2 Opt-In generieren
9 Weiterführende Informationen
9.1 Glossar
9.2 Verbände
9.3 Messe
Zusammenfassung
Ãœbungsaufgaben
Lösungen

Titel: Professionelles DIREKTMARKETING in der täglichen Praxis
Datenträger: pdf-Format
Ausgabe: 2010
Auflage: 1.
Seiten: 103
Sprache: Deutsch
Preis: Euro 29,96 inkl. 7 % MwSt. (Euro 28,00 netto)
Vertrieb: ZOLLNER, Höhenring 6, 84172 Buch a. E.