Hamburg, 11. Mai 2010. Die Hamburger Online-Marketing-Agentur PNM Performance
Network Marketing setzt beim Webauftritt ihrer Kunden auf das Content Management
System TYPO3. Das Open Source CMS hat seine Leistungsfähigkeit in tausenden
Installationen unter Beweis gestellt; die zahlreichen TYPO3-Erweiterungen (Extensions)
bieten jede denkbare Funktionalität und können individuell für jede Website konfiguriert
werden. PNM sieht in dieser Flexibilität von TYPO3 die optimale Basis für eine zeitgemäße
und professionelle Unternehmenswebsite. PNM-Programmierer gehören zu den ersten 100
Entwicklern weltweit, die das Zertifikat „TYPO3 Certified Integrator“ erworben haben. PNM
passt viele dieser Erweiterungen den Kundenbedürfnissen an – und das zu festen
Preisen. Unternehmen können so genau definieren, welche Funktionalitäten ihre Website
haben soll und wissen dabei, wie viel sie dies kostet.
PNM hat verschiedene Paketlösungen entwickelt, die für jeden Anwendungsfall die
optimale Basis für den Einsatz des skalierbaren TYPO3-Systems bieten. Die Pakete
umfassen neben Installation und professionellem Layout individuell für den Kunden
angepasste Extensions. Das Standardpaket umfasst drei wichtige und erprobte
Erweiterungen, die mehr Sicherheit, Interaktivität und bessere Auffindbarkeit der Website
sicherstellen: realurl, mailformplus und recaptcha. Die weitverbreitete Extension realurl
schreibt die kryptischen URLs der Standardinstallation in sprechende Namen um und
vermeidet URLs mit angehängten Parametern. So wird aus
„http://www.domain.tld/index.php?id=42“ die sprechende Adresse
„http://www.domain.tld/unternehmen“. Das ist für den Besucher der Website wesentlich
angenehmer zu lesen und zu merken. Suchmaschinen profitieren ebenfalls von der
Extension – Crawler haben häufig Probleme, dynamisch erzeugte Seiten mit angehängten
Parametern korrekt in den Index aufzunehmen. Die Standard-Extension mailformplus dient
der Realisierung des serverseitigen Mailversands. Sie bietet die Verarbeitung von
Formularen, die Speicherung der eingegebenen Daten und ist individuell anpassbar an die
Bedürfnisse des Kunden. Pflichtfelder, E-Mailadressen und Meldungen können über das
TYPO3-Backend definiert werden. Über ein „Captcha“ am Ende des Formulares überprüft
die dritte Standard-Erweiterung, ob der User tatsächlich ein menschliches Wesen ist:
„Captchas“ sind meist stark verzerrte Texte oder Buchstabenfolgen auf bunten
Hintergründen. Menschen können dies recht gut lesen, sogenannte Bots –
Computerprogramme, die ohne menschliche Interaktion arbeiten – hingegen nicht. Somit
können automatisierte Spam-Einträge erfolgreich reduziert werden.
Zusätzliche, durch Extensions darstellbare Funktionen, die nach PNM-Meinung heute eine
professionelle Website sinnvoll erweitern können, sind beispielsweise:
• Eine Benutzerverwaltung mit Login (fe_login)
• Verwaltung von News mit Kategorisierung und Archivierung (tt_news)
• Volltextsuche für den gesamten Content (indexed_search)
• Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen (glossary)
• Google-Sitemap zur Indexierung aller Unterseiten bei Google (mc_google_sitemap)
Die Benutzerverwaltung ermöglicht die Rechteverwaltung der Nutzer der Website. Es
lassen sich einzelne Inhaltselemente oder ganze Seiten für bestimmte Benutzer frei
schalten, für andere Besucher bleiben solche Inhalte unsichtbar. Mit der Verwaltung von
News werden Nachrichten oder sonstige Meldungen organisiert und dargestellt. Die
Volltextsuche oder „Indexed Search Engine“ erlaubt das Durchsuchen der gesamten
Website-Texte. Die Extension „Glossar“ durchsucht die Webseite automatisch nach den
hinterlegten Glossar-Einträgen und verlinkt die entsprechenden Stellen mit den Einträgen.
Damit kann eine gute „Durchblutung“ der Seite geschaffen werden – eine gute interne
Verlinkung ist ein wesentliches Kriterium beim suchmaschinengerechten Aufbau einer
Website. Die Extension „Google-Sitemap“ bietet eine Auflistung aller Inhaltsseiten, um
zeitnah bei Google in den Index aufgenommen zu werden.
Auch für viele weitere Anwendungsfälle gibt es geeignete Extensions. Für interaktive
Zwecke kann z.B. auch eine „Community-Extension“ eingerichtet werden mit allen
gängigen Funktionen wie Benutzerliste, Benutzerprofile, Profilverwaltung, Buddylist.
Ebenso gibt es Gästebücher, Foren, Fotogalerien und viele andere Extensions. Und wenn
es für einen speziellen Anwendungsfall mal keine geeignete Extension gibt, oder die
angebotenen nicht den Qualitätsansprüchen genügen, entwickelt PNM über die offene
Systemarchitektur eigene Extensions, die die Anforderungen des Kunden optimal
berücksichtigen.
Einen Einblick in die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten auf Basis von TYPO3 vermitteln
die von PNM erstellten Internetseiten. So basieren beispielsweise die Portale pilates.de,
fernschulportal.de sowie die Unternehmensauftritte der Salzgitter Mannesmann Großrohre
(www.smgr.com), der Rechtsanwaltsozietät WIGU (www.wigu-eurojuris.de), der VIT
Bohrsysteme (www.vit-gmbh.com) und der Hamburger Kommunikations-Agentur CREAM
COMMUNICATION (www.cream-communication.com) auf TYPO3.