Ob es um Zimmerbuchung, Hotelbewertungsportale, gezielte Verkaufsaktionen oder um die Kommunikation mit Gästen über soziale Netzwerke geht – wer kein E-Marketing betreibt, vergibt Geschäftschancen. Weil ständig neue Anwendungen, Anbieter und Kooperationschancen entstehen, brauchen die Marketingspezialisten der Hospitalitybranche neben solidem Basiswissen aktuelles Know-how. Die Deutsche Hotelakademie, Köln (DHA), hat mit ihrem neuen Lehrgang zum „Hospitality-E-Marketing-Manager“ eine Weiterbildung entwickelt, die Marketingmitarbeiter zu Experten in diesen zentralen Vertriebskanälen und Kundenbindungstools macht. Sie startet erstmalig im Februar 2013, danach alle zwei Monate wieder. Die Gebühren betragen 149 Euro im Monat. Mit Prüfungsgebühr belaufen sich die Gesamtkosten auf 1.938 Euro. Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Interessenten unter http://www.dha-akademie.de
Mit den richtigen Tools zu messbaren Erfolgen
„Bislang gab es keine intensive Weiterbildung dieser Art, die es Mitarbeitern der Hospitalitybranche ermöglichte, sich nebenberuflich auf E-Marketing zu spezialisieren“, sagt Birgit Ladwig, fachliche Leiterin der DHA. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie haben hier einen großen Qualifizierungsbedarf. Wenn sie das Web nicht richtig nutzen, sind sie für ihre potenziellen Kunden einfach nicht präsent.“ Zu den Inhalten des zwölfmonatigen Lehrgangs gehören unter anderem Themen wie Suchmaschinenoptimierung und Google-AdWord-Kampagnen, die strategische Planung und Umsetzung von Auftritten in sozialen Netzwerken sowie die Chancen und Grenzen von Buchungsportalen. Zur Vermittlung der Inhalte setzt die DHA auf effiziente Lernformen wie Webinare und Online-Mediatheken. Zugleich legt die qualitätszertifizierte Akademie größten Wert auf topaktuellen Lehrstoff, moderne Didaktik und individuelle Betreuung. Die anschaulich aufbereiteten Studienbriefe enthalten klare Lernziele, zahlreiche Praxisbeispiele und Selbsttests. Virtuelle Lerngruppen und die gute Erreichbarkeit der Dozenten ermöglichen häufigen Austausch.
Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und damit entsprechend anerkannt. Zudem ist die DHA nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert und damit ein zugelassener Träger für Förderzuschüsse. Teilnahmevoraussetzung sind einschlägige Branchenkenntnisse, eine fachbezogene Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Quereinsteiger können sich anmelden, wenn sie nachweislich mehrere Jahre im Hospitality-Marketing tätig waren und die notwendigen Grundkenntnisse mitbringen.
Weitere Informationen unter:
http://www.eigenpr.de