
Im Rahmen einer akademischen Feierstunde verlieh Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey den Titel eines Ehrenbürgers der Hochschule Bremen an Prof. Dr. Hans G. Jansen von der Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Hochschule Bremen vor allem Jansens außerordentliches Engagement beim Aufbau der Arbeitsstelle Indien und des India Study Centre. Unter den zahrleichen Gästen konnten unter anderem der Konrektor der Manipal University, Dr. Vinod Bhat, der Dekan des IIT Madras, Prof. Anantha Subramanian und Ulrich Podewils, Leiter des India EU Study Group-Programms, begrüßt werden.
Die Arbeitsstelle Indien der Hochschule Bremen koordiniert seit 1987 den beiderseitigen Austausch von Studierenden zwischen mehreren indischen Hochschulen und der Hochschule Bremen und sie ist die erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland. 2010 erhielt die Arbeitsstelle Indien von der India EU Study Group (IESCP), einer Unterabteilung der EU-Gesandtschaft in Neu Delhi, den Zuschlag für ein India Study Centre. Damit zählt die Hochschule Bremen zu dem exklusiven Kreis von insgesamt nur sechs solcher europäischer Zentren (außerdem Mailand, Warschau, Leiden, Aarhus und Reutlingen) und unterstreicht ihre herausragende Rolle bei Hochschul-Kooperationen mit indischen Partner-Einrichtungen.
Indien, als geopolitischer Machtfaktor und aufbrechender Markt weltweit umworben, löst mit seinen traditionellen Strukturen im Westen oft Befremden und als potentieller Konkurrent Befürchtungen aus. Zu den Aufgaben des India Study Centres werden deshalb die wissenschaftliche Aufarbeitung, Analyse und Begleitung der vielfältigen Umbruchsprozesse in Gesellschaft, Ökologie, Wirtschaft und Kultur Indiens zählen.
Wesentliche Schritte hierzu sind der Aufbau gemeinsamer Studienprogramme und gemeinsamer Forschungsvorhaben der Hochschule Bremen und ihrer zahlreichen, indischen Partnerhochschulen sowie der Hochschullehrer/Hochschullehrerinnnen- und Studierendenaustausch.
Weitere Informationen unter:
http://