
(NL/9811555982) Ostfildern, 01.03.2013
Der Bedarf an Edelstahlventilatoren steigt weltweit. So hat auch das Unternehmen Elektror als einer der international führenden Anbieter von Industrie-Radialventilatoren sein Produktportfolio um den Bereich der Edelstahlventilatoren erweitert. Mit neuen vollautomatisierten Produktionsanlagen setzt man in diesem Segment neue Qualitätsstandards. Die Abgrenzung zu bislang angebotenen Edelstahlventilatoren scheint gelungen, denn die Basis für die Qualität der neuen Baureihe bildet die Produktion. Statt die Gehäuse zu falzen oder zu punkten, setzt Elektror auf das Laserschweißen. Ein Verfahren, mit dem einerseits weniger Wärme ins Werkstück gebracht und damit der Verzug reduziert wird. Zudem bringt das Durchschweißen die Dichtheit der Gehäuse. Anderseits stimmt die Optik, denn es entstehen keine Schweißraupen, die Oberflächen sind glatt. Ein Aspekt, der vor allem in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wegen der strengen Anforderungen, auch hinsichtlich der Reinigungsbedingungen von Bedeutung ist. Die vollautomatisierte Produktion führt neben den geringeren Produktionskosten allerdings auch zu einer höheren Prozesssicherheit und damit zu reproduzierbarer Qualität. Neben der produktionstechnischen Basis hat Elektror auch aktuelle Erkenntnisse bei der Energieeffizienz eingebracht und den Wirkungsgrad durch eine optimale Abstimmung von Laufrad zum Gehäuse erhöht. Elektror orientiert sich bei den neuen Edelstahlventilatoren an der bekannten RD-Baureihe, also einem abgestuften Programm mit lückenlosen Kennlinien. Mehr Präzision oder auch Dichtheit bedeuten für Elektror freilich auch eine Erweiterung der Einsatzbereiche. Zu Recht wie sich zeigt, denn mittlerweile setzen weltweit führende Hersteller von Gasen und Wäschereimaschinen auf das neue Edelstahl-Ventilatoren-Programm von Elektror.
Hocheffizient und auf Wunsch auch in Edelstahl
Wenn man von hoch effizient spricht, geht es um den Niederdruckbereich und um den Einsatz von Laufrädern mit hohem Wirkungsgrad. Der konnte bei Elektror gegenüber herkömmlichen Ventilatoren um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Maßgeblich für diese Entwicklung ist zum einen eine Erweiterung auf den flexiblen Werkstoff Stahlblech. Zum anderen der Einsatz spezieller Schaufelräder statt der bisher verwendeten Trommelläufer. Selbst wenn die Geräte um den Faktor 2 bis 3 größer bauen, ist damit eine wesentlich geringere Antriebsleistung notwendig, um die gleiche Kennlinie wie bei einem Trommelläufer zu generieren. Durch die Einführung der Stahlbleche konnte die Flexibilität hinsichtlich der Integration in vorgegebene Bauräume deutlich erhöht werden. Die Lebensmittelindustrie, Verkehrs- und Bahntechnik oder auch der Bereich der Verpackungsmaschinen profitieren bereits davon. Apropos Lebensmittelindustrie: Individuell und anwenderspezifisch, diese kundenorientierte Grundhaltung macht das Unternehmen Elektror auch bei den neu entwickelten Hocheffizienz-Ventilatoren deutlich, denn auf Wunsch gibt es die auch in der Edelstahlausführung.
Besuchen Sie Elektror auf der HMI 2013 in Hannover:
Halle 26, Stand C53
Weitere Informationen unter:
http://www.elektror.de