
Dresden, 15. Mai 2014 – DUALIS (http://www.dualis-it.de) verknüpft den virtuellen Raum mit der Produktionswelt: Ãœber klassische Simulationsmethoden hinaus verbindet die Produktsuite „Visual Components“ 3D-Modelle mit der realen Steuerung von Roboter- und Anlagentechnik. Somit können sich Verantwortliche auf Basis von Echtzeit-Informationen über den Status-quo der Prozesse informieren und reagieren. Zudem lässt sich mit dem optionalen Feature „FUTURESIM.Pro“ ein 3D-Blick in die Zukunft werfen. Ferner hat DUALIS aktuell „3D Automate“ zur simulationsbasierten integrativen Offline-Programmierung von Roboterzellen ins Portfolio integriert. Diese und weitere Neuheiten stellt DUALIS auf der Messe „Automatica 2014“ vom 3.-6. Juni in Halle B4 am Stand 509 in München vor.
DUALIS GmbH IT Solution zeigt mit Visual Components eine All-in-One-Lösung zur Robotersimulation, Materialfluss- und Anlagenplanung in 3D. Neben der Simulation, Visualisierung und Emulation ist ab sofort die virtuelle Anlageninbetriebnahme mit Kopplung zu den gängigsten Steuerungsherstellern (Siemens S7, Beckhoff TwinCat, Mitsubishi etc.) möglich. Somit lässt sich das Simulationsmodell auf einfache Weise mit der realen Steuerung verbinden und es entstehen nützliche Real-Time-Daten zur exakten Planung und Abwicklung von Anlagen bzw. Produktionsaufträgen.
Stets im Bilde – auch in der Zukunft
Neben dieser Verbindung von Simulation und Realität wurde mit FUTURESIM.Pro eine weitere Produktneuheit in Visual Components integriert. Auf Basis einer optimierten Auftragsreihenfolge lässt sich diese zur Arbeitsvorbereitung einsetzen. Beispielsweise kann der Planer hiermit erkennen, wie lange ein bestimmtes Teil für den Durchlauf benötigt, wann Teile abgearbeitet sind und in den Versand übergeben werden können etc. Es lassen sich zum einen 3D-Blicke in die Zukunft werfen und in Kombination mit dem DUALIS-Feinplanungstool GANTTPLAN Optimierungsmaßnahmen einleiten. Risiken werden somit automatisch minimiert – Transparenz, Effizienz und Produktivität erhöht.
Eigene von DUALIS konzipierte 3D-Bibliotheken ermöglichen es zudem, 3D-Modelle ohne Simulations-Expertenwissen zu erstellen und Anlagen sowie Prozesse analog zur Realität abzubilden. Im Zuge der Automatica stellt DUALIS verschiedene neue Plug & Play-Bibliotheken rund um Robotics und Automation im Maschinen- und Anlagenbau vor.
DUALIS zeigt: Roboterprogrammierung leicht gemacht
Eine weitere Messeneuheit präsentiert DUALIS mit der Applikation 3D Automate, die neben 3D Create, 3D Simulate und 3D Realize das neueste Produktlevel von Visual Components definiert. Speziell für die simulationsbasierte integrative Offline-Programmierung von Roboterzellen entwickelt, setzt 3D Automate auf Effizienz. Schnell und einfach werden Ergebnisse der zuerst im Simulationstool erstellten Robotersimulation wie Taktzeituntersuchungen, Erreichbarkeits- und Kollisionsanalysen in die operative Steuerung überführt. Kundenindividuelle Applikationen auf Basis der neuen Plattform 3D Automate ermöglichen beispielsweise: das Erzeugen von Bahnen auf Basis von Topologie-Daten, das automatische Erstellen von Punktewolken und das Erstellen von Offline-Programmieranwendungen verschiedenster Robotertypen in einer Anwendung.
Schlüsselfertige Offline-Programmier-Applikationen bietet DUALIS durch eine neue Kooperation mit dem Unternehmen Delfoi OY an, wie z.B. eine Schweiß-, Lackier- und Laserschneide-Applikation zur rechnergestützten Einrichtung von Roboterzellen.
„Der Roboter avanciert in vielen Bereichen zur entlastenden Alternative der manuellen Handgriffe – insbesondere, wenn es um gefährliche, schwere oder immer wieder kehrende Prozesse geht. Durch die intelligente 3D-Sensorik von Visual Components und für die Kunden spezifisch entwickelte Komponenten können automatisierte Prozesse gezielt überwacht und gesteuert werden“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin bei DUALIS.
Zeichenzahl: 4.157
Hochauflösendes Bildmaterial erhalten Sie bei ds@punctum-pr.de
Weitere Informationen unter:
http://www.punctum-pr.de