Produktfeuerwerk zum pixi* User-Treffen 2012

Zum siebten Mal lud die mad geniuses GmbH über 150 Kunden und Partner – ein neuer Besucherrekord – zum jährlich stattfindenden pixi* User-Treffen ein. Die Teilnehmer konnten sich im Leipziger Kubus sowohl durch ein hochinteressantes Vortragsprogramm als auch innerhalb einer „pixi* Area“ an Live-Countern mit den neusten Informationen rund um pixi* versorgen. Unter dem Projektnamen NEWpixi* stellten Geschäftsführer Dirk Haschke und Head of Strategy & Marketing Johannes Panzer in Ihrem Keynote-Vortrag dem Auditorium das von Grund auf neu entwickelte pixi*, bis dahin ein streng gehütetes Geheimnis, vor. Gründe für die Neuentwicklung sind, durch die webbasierte Plattformunabhängigkeit eine uneingeschränkte Erreichbarkeit für pixi* User zu schaffen, noch schneller auf Kundenanforderungen einzugehen sowie Wartungsarbeiten zu erleichtern und neue Funktionen schneller einzuspielen.

NEWpixi* wird entsprechend den neusten technischen Standards entwickelt und basiert daher auf einer Multilayer-Softwareinfrastruktur. Innerhalb der Programmierumgebung .NET findet die Entwicklung testgetrieben statt. Neben einem übersichtlichen und ansprechenden Design legt NEWpixi* besonders viel Wert auf eine intuitive Bedienbarkeit. Nutzern wird ein zielgruppenspezifisches Interaktionsdesign geboten, das die verschiedenen Benutzerrollen und Szenarien eines Versandhändlers berücksichtigt. Getreu der Kaufmannsregel „Der Gewinn liegt im Einkauf“ wird diese Benutzerrolle, in Usabilitykreisen auch „Persona“ genannt, als Erste neu realisiert. Mit weiteren Prozessen, wie neuen Bestellmethoden, umfangreichen Einkaufskonditionen und mit aktiven Hinweisen für den Nutzer wird der neue Einkauf von NEWpixi* ab Mai 2013 zur Verfügung stehen. Zusätzlich erwartet die pixi* User ein neues umfassendes Berichtewesen.

Ebenfalls ab Mai 2013 erhältlich, wurde ergänzend zu NEWpixi* der MOBIX als neue mobile Plattform vorgestellt. WLAN-basierend und mit einem Farbdisplay ausgestattet, auf dem neben den Artikelinfos auch das Artikelbild angezeigt wird, stellt der MOBIX eine neue Generation von mobilen Datenerfassungsgeräten dar, die alle Arbeitsschritte im Versand und im Lager vollständig abbilden. Durch einen asynchronen Datenaustausch ermöglicht der MOBIX durchgängiges Arbeiten, auch bei Offlinebetrieb, im Außenlager oder bei Lagerbereichen, die über eine geringere WLAN-Abdeckung verfügen.

Mit einer Vielzahl von verbesserten Funktionen wurde ebenfalls die neuste Version der bisherigen Versandhandelssoftware pixi* LOU vorgestellt. Durch die Ideenfabrik des pixi* Feature-Votings gehen bereits zum dritten Mal zahlreiche Funktionen des neuen Releases auf Vorschläge von pixi* Kunden zurück. Neu im Bereich des MHD – und Chargenmanagements ist die Nachverfolgung von Produkten mit begrenzter Haltbarkeit und von Produkten einer Charge. Zahlreiche Verbesserrungen bringt die Lagerlogistik mit sich: Von detaillierten und erweiterten Optionen zur Erfassungen von Lagerbewegungen über eine differenziertere Picklistengestaltung bis hin zu neuen Berechnungsmodellen von Lieferdaten. Zudem wurden Zahlungsvorgänge weiter automatisiert, so dass Kunden ab jetzt SEPA und HBCI bzw. EBICS nutzen können.

Das Vortragsprogramm rundeten die Vorstellung der neusten App-Entwicklungen sowie die Vorträge der pixi* Kunden SHOEPASSION.com und BCC Print Technik sowie der Technologievortrag des pixi* Partners iX-tech ab. Die pixi* Kunden nahmen alle vorgestellten Neuerungen mit Begeisterung auf und suchten neben der Tagesveranstaltung im Leipziger KUBUS besonders auf der atmosphärischen Abendveranstaltung im Zoo Leipzig das Gespräch zu pixi* Mitarbeitern und Shopbetreiber-Kollegen.

Weitere Informationen unter:
http://madgeniuses.net/versandhandelsblog/2012/09/17/produktfeuerwerk-zum-pixi-user-treffen-2012/