Prodatic und OXID eSales AG schließen strategische Technologiepartnerschaft

Prodatic und OXID eSales AG schließen strategische Technologiepartnerschaft
42929
 

Seit mehr als vier Jahrzehnten entwickelt der Wermelskirchener Software-Hersteller Prodatic seine voll integrierte ERP-Software für den Mittelstand und zieht aus erfolgreichen E-Commerce Projekten mit OXID eSales nun die richtigen Schlüsse.

Vollintegrierte Unternehmenssoftware statt Insellösungen

„Das Ziel unserer strategischen Partnerschaft mit OXID eSales ist einfach formuliert, so Armin Leitner, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb & Marketing bei Prodatic. Wir möchten mit unserer neuen Unternehmenssoftware ERP 2 OXID die Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach einer harmonisierten B2B-Unternehmenssoftware mit umfangreichem E-Commerce Funktionsumfang und Kalkulationssicherheit bedienen.

Fixer Leistungsumfang. Fixer Preis.

Um diese Ziele künftig zu erreichen, bieten Prodatic und OXID eSales ihre entwickelten Enterprise Software Produkte als All-In-One Lösung an, die unter anderem die fachliche Beratung, Software, sowie Betriebskonzept und Umsetzungsleistung beinhaltet.

Auch Cloud Konzepte sind mit dieser neuen Lösung nutzbar und ermöglichen mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung den Einstieg in den professionellen B2B E-Commerce. Die beiden Hersteller versprechen sich von dem Einsatz die Reduktion von Insellösungen innerhalb einer Unternehmensstruktur und stellen nicht nur eine leistungsfähige ERP-Unternehmenssoftware bereit, sondern liefern gleich noch einen professionellen Absatzkanal, der nahtlos ineinandergreifende Prozesse und Abläufe nutzt, mit aus.

„Wir möchten mit ERP 2 OXID vermeiden, dass notwendige Anpassungen innerhalb einer Unternehmensstruktur nicht durchgeführt, beziehungsweise auf die lange Bahn geschoben werden, da ausufernde Projektkosten, Personalaufwand oder Beeinträchtigungen des laufenden Geschäftsbetriebes befürchtet werden.

Unternehmenslenkern können wir mit unserer Lösung diese Sorgen nehmen und diese künftig über zwei Wege erreichen. Es wird gleich sein, ob der erste Kontakt über die Integration einer neuen E-Commerce Plattform in bestehende Systemlandschaften oder die Modernisierung eines bestehenden Shopsystems mit einem neuen ERP-System erfolgt.

Wir verfolgen mit ERP 2 OXID das Ziel in mittelständischen Unternehmen einen hohen Automatisierungsgrad sowie die optimale Nutzung des Wachstumspotenzials im B2B E-Commerce zu erreichen.
Unsere Erfahrungen aus vier Jahrzehnten belegen, dass eine integrierte All-In-One Lösung häufig deutlich besser zu den unternehmerischen Zielen, Vorgaben und Strukturen passt und Investitionen dadurch deutlich schneller refinanziert werden“, so Leitner weiter.

Chancen für Systemhäuser und Integratoren

Für Systemhäuser und Integratoren der beiden Hersteller ergeben sich durch ERP 2 OXID zahlreiche neue Chancen und Ansätze, um das eigene Lösungsportfolio mit einer ausgezeichneten B2B E-Commerce Lösung zu erweitern und mittelständische Unternehmen im digitalen Wandel maßgeblich zu unterstützen und zu begleiten.

Die gemeinsam mit dem Freiburger eShop Spezialisten OXID eSales AG entwickelte Unternehmenslösung wird im Juni 2018 einer breiten Öffentlichkeit vorge-stellt und steht Interessenten ab dem dritten Quartal 2018 zur Verfügung.