procilon integriert eID-Konto in Portallösung proNEXT

procilon integriert eID-Konto in Portallösung proNEXT
procilon integriert eID-Konto in Portallösung proNEXT
 

proNEXT Portal bietet einen medienbruchfreien Zugang zu allen relevanten Daten, Dokumenten und Prozessen, die sichere Übermittlung von Daten, die Möglichkeit einer korrekten Identifikation der Kommunikationspartner und nicht zuletzt eine beweiswerterhaltende Aufbewahrung. Dabei adressiert die Portallösung branchenunabhängig die verschiedensten Zielgruppen von Privatkunden, Bürger, Patienten, Klienten, Gewerbekunden, Geschäftspartner oder Lieferanten.

Neben der üblichen und Stand heute gängigen Registrierung und Authentifizierung mittels Benutzername und Passwort hat die procilon nun auf Basis der eID Technologie als erstes Unternehmen im Markt ein sogenanntes eID-Konto für den geschützten Kundenbereich eines Portals entwickelt. Dieses bietet Nutzern als auch Anbietern elektronisches Identitätsmanagement mit der Gewährleistung einer gegenseitigen Vertrauensstellung. Mittels dieser Technologie können über die Möglichkeiten bisheriger Portale hinaus weitere Vereinfachungen in der Kommunikation mit dem Nutzer, wie auch in der Anbindung und Automatisierung interner Prozesse realisiert werden. Dabei unterscheidet das eID-Konto einerseits die Bereitstellung und Verwaltung von Informationen (Content) und anderseits in einen Bereich der Verwaltung und Sicherung der personengebundenen Daten (Identität).

Mit dem eID-Konto können Mitarbeiter, Kunden, Patienten, Bürger oder Geschäftspartner, die für sie relevanten Online-Dienstleistungen nach einmaliger Authentifizierung (SingleSignOn) flexibel abrufen und auch rechtssicher bearbeiten.
In dem geschützten, personifizierten Content-Bereich werden dem Nutzer über allgemeine Informationen hinaus alle implementierten und branchenspezifischen Services zur Verfügung gestellt. Je nach Bedarf und Anliegen können nach erfolgter Registrierung bzw. Authentifizierung kundenspezifischer Content, Daten, Dokumente, Formulare und Informationen wie zum Beispiel Kontoverbindungen, Anträge, Vertrags- und Rechnungsübersichten, Historien oder Online-Services flexibel abgerufen und gegebenenfalls bearbeitet werden.
„eID-Management mit dem neuen Personalausweis bietet Identifizierung und Authentifizierung auf dem derzeit höchsten Sicherheitsstandard in Bezug auf die Gewährleistung der Identität von Personen verbunden mit informationeller Selbstbestimmung. Die gespeicherten Daten des Antragstellers können mit diesem Verfahren automatisch in alle Antrags- und Bescheidvorlagen übernommen werden und ermöglichen so effiziente automatisierte interne Prozesse und ein hohes Dienstleistungsniveau für den Nutzer“, so Steffen Scholz, Geschäftsführer der procilon.

Die flexible Bearbeitung und Archivierung aller Abläufe rund um die Online-Kommunikation erfordert in der IT-Architektur ein komplexes Schnittstellenmanagement aller involvierten Applikationen. Dabei integriert das Portal prozess- und verfahrensbezogen die verschiedensten Anwendungen wie CRM, Abrechnungssystemen, EDM, DMS Archivsysteme oder auch vorhandene Content-Management und Groupware Lösungen. Der gesamte Prozess der Registrierung und Authentifizierung findet im Web-Browser des Endanwenders statt.

Zum Speichern und Verwalten der registrierten Benutzer bzw. der Zertifikate können verschiedene Verwaltungen, wie zum im Kommunikationsverzeichnis oder eine Public Key Infrastruktur aus der Cloud angebunden werden. Das eID-Konto ist modularer Bestandteil der procilon Portallösung proNEXT Portal, kann aber als einzelne Komponente in jede bestehende Portaltechnologie integriert werden.
Weitere Informationen zum eID-Konto oder zur Portallösung proNEXT Portal finden Sie hier

Weitere Informationen unter:
http://www.procilon.de