Private Equity Fonds – zu Unrecht im Verruf

Private Equity Fonds – durch „Heuschreckendebatte“ zu Unrecht in Verruf
Private Equity hat durch die Heuschreckendebatte erheblich an Ansehen verloren. Die differenzierte Betrachtung von Private Equity zeigt jedoch, dass Vorurteile bei Geschlossenen Fonds fehl am Platze sind, gerade weil Private Equity gerade wieder attraktiver wird. Darüber hinaus ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass Private Equity und Hedge Fonds in Deutschland eine große Bedeutung haben. 2009 waren über 6.500 Unternehmen mit insgesamt nicht weniger als 1,2 Millionen Beschäftigte durch Private Equity finanziert.
Private Equity, auch bekannt unter dem Begriff Venture Kapital, ist besonders für junge Unternehmen, die mit neuen Geschäftsideen auf den Markt wollen, ein unerlässliches Finanzierungsmittel. Da neue Unternehmen von Bank in der Regel keine Kredite erhalten, springen institutionelle Anleger (oft international agierende Gesellschaften) ein, darunter fallen auch Fondsgesellschaften. Zudem schafft Private Equity oft auch Abhilfe in Fällen, in denen sich der Unternehmenseigentümer zur Ruhe setzen möchte, jedoch keinen Abnehmer für das ganze Unternehmen findet. Private Equity Investoren übernehmen dann nur die Mehrheit des Unternehmenskapitals und führen zudem das Unternehmen bzw. setzen ein Management ein.
In Folge der Wirtschaftskrise betrugen die Investitionen von Private Equity Gesellschaften in 2009 nur noch 2,2 Mrd. Euro nachdem der Bundesverband Deutscher Kapitalgesellschaften vor der Krise den mehr als dreifachen Investitionsbetrag errechnet hatte.
Aktuell ist jedoch wieder eine gesamtwirtschaftliche Erholung erkennbar, die besonders von den China und den asiatischen Ländern angetrieben wird. Die Belebung macht sich auch bei den Private Equity Fonds bemerkbar, was sich in deutlich steigenden Platzierungsvolumen zeigt. Während dieses im Vorjahr in nur einem Jahresquartal um 2,6 Millionen Euro gesunken ist, sind jetzt Steigerungsraten zu verzeichnen, die den Verlust des Vorjahres deutlich übertrumpfen.
Bei Private Equity Unternehmen sind besonders schwer prognostizierbare Bereiche von Interesse wie z. B. die Pharmaindustrie und die Entwicklung neuer Technologien (z. B. im Bereich erneuerbaren Energien). Das Management von Private Equity Unternehmen nimmt jedoch oft durch Investitionen in verschiedene Branchen eine gute Diversifikation vornimmt, so dass Risiken vermieden werden und Anleger auch bei einzelnen Fehlentscheidungen von guten Renditen profitieren können.

Der Onlinemakler, Fairfekt Versicherungsmakler GmbH, wird in Kürze rabattierte Private-Equity-Beteiligungen über die Website vermitteln.