PRIMOR – Marktstart der neuen Schloss-Systeme von WITTKOPP

PRIMOR – Marktstart der neuen Schloss-Systeme von WITTKOPP

Seit über 150 Jahren steht der Name CARL WITTKOPP für Spitzenqualität, Innovation und mechanische Präzisionsfertigung von Hochsicherheitsschlössern. Das im eigenen Haus entwickelte und produzierte Sortiment setzt seit langem international Akzente in Qualität, Technik und Sicherheit.

Seit April 2012 wird das umfangreiche Produktportfolio um „PRIMOR – das neue, modulare Schloss-System“ erweitert. Das PRIMOR – Produktkonzept ermöglicht durch die Kompatibilität von Elektronikschlössern, Eingabeeinheiten und Software-Varianten eine völlig neue Flexibilität. Auf Kundenanforderungen kann jetzt noch schneller und individueller eingegangen werden.
PRIMOR bietet u.a. drei verschiedene Eingabeeinheiten, zwei Funktionslevel sowie die einheitliche Programmierung und Bedienung aller Varianten. Hochsicherheitsschlösser mit Schwenk-, Block- oder Fallenriegel, die ein Ver- und Entriegeln manuell oder motorisch und auch den Einsatz als Riegelwerksantrieb ermöglichen, runden das modulare Konzept ab.

Variable Eingabeeinheiten
Die drehbare Eingabeeinheit PRIMOR RO zeichnet sich durch eine abriebfeste Folientastatur und der Möglichkeit des schnellen Batteriewechsels aus. Die Batterie ist von außen zugänglich. Bei leichten Wertbehältnissen kann PRIMOR RO auch als Griff dienen. PRIMOR FL ist eine sehr flache Eingabeeinheit, die sich ideal für geringe Bauhöhen eignet. Die Tastaturmatte ist ebenfalls abriebfest, die Notbestromung erfolgt von außen. Ergänzt werden diese Eingabeeinheiten durch PRIMOR FS. Diese Variante besticht durch ihr elegantes Design und das hochwertige Metallgehäuse.
Die Batterie ist von außen zugänglich.

Innovative Schloss-Varianten
Die drei Schloss-Varianten unterscheiden sich in PRIMOR 1000, 2000 und 3000.
Bei PRIMOR 1000 wird der Schwenkriegel durch die Betätigung des Riegelwerks bewegt. Daher ist kein zusätzliches manuelles Öffnen/Schließen des Schlosses erforderlich. Der Schlossriegel ist links- oder rechtsschwenkend einsetzbar. PRIMOR 2000 ver- und entriegelt durch manuelles Drehen der Eingabeeinheit. Diese Variante ist bestens zur Erstausrüstung oder Nachrüstung, beispielsweise von mechanischen Kombinationsschlössern geeignet. Eine Besonderheit ist der geringe Energieverbrauch, der eine hohe Anzahl von Öffnungszyklen im Batteriebetrieb gewährleistet.
Das Ver- und Entriegeln des Schlosses bei PRIMOR 3000 erfolgt durch motorische Riegelbewegung. Ein gefederter Riegel springt bei Verschließen des Riegelwerkes in die Verschlussposition. Der gefederte Riegel garantiert den Überlastschutz – Riegelwerkstellungsschalter sind daher nicht mehr notwendig. Als Besonderheit kann das Elektronikschloss durch ein Schlüsselschloss ergänzt werden. Somit ist auch eine mechanische Öffnung im Notfall möglich.

Ausgereifte Software
Die PRIMOR-Softwarevarianten unterscheiden sich in zwei Level:
Level 5 und Level 15.
Wesentliche Unterschiede sind die Anzahl der Nutzer. Bei Level 5 stehen 1 Benutzer- und 1 Mastercode zur Verfügung, bei Level 15 sind es 9 Benutzer- und ein Mastercode. Beide Level bieten eine Manipulationssperre, Öffnungsverzögerung und Batterieüberwachung. Level 15 bietet darüber hinaus einen Sofortöffnungscode und eine Bediensperre. Optional sind auch Features wie stiller Alarm, externe Sperrung/Freigabe sowie Audit-Ereignisse wählbar.

WITTKOPP garantiert mit der neuen PRIMOR-Serie ein Höchstmaß an Modularität, die Verwendung hochwertiger Materialien, die gewohnt präzise Fertigung und eine 100%ige Qualitätskontrolle – made in Germany.

Ausführliche Informationen zu CARL WITTKOPP und dem vielfältigen Angebot an Schlössern, Riegelwerken und Eingabeeinheiten finden Sie unter:

www.carl-wittkopp.com

Velbert, 30.04.2012

Weitere Informationen unter:
http://www.carl-wittkopp.com/de/produkte/elektronische-schloesser/91/primor-neue-serie.html