Prima Menü hebt Masthuhn-Standards an

Der Tiefkühlkosthersteller Prima Menü wird seine
Tierschutzstandards für Masthühner anheben. Das ostwestfälische Unternehmen hat
sich nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
entschlossen, die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative bis 2026
umzusetzen.

Ãœber 200 Unternehmen mit an Bord

»Wir freuen uns, dass Prima Menü sich ebenfalls entschlossen hat, die
Bedingungen in der Hühnermast zu verbessern«, so Robin Rader, Projektmanager im
Bereich Lebensmittel-Fortschritt der Albert Schweitzer Stiftung. »Die
Europäische Masthuhn-Initiative unterstützen bereits mehr als 200 Unternehmen
aus den USA und Europa. Darunter sind große Player wie Nestlé, Unilever und Dr.
Oetker. In der Tiefkühlbranche sind bereits Iglo, Bofrost und Frosta dabei.«

Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung ergänzt: »Wir
erwarten auch von anderen Unternehmen, dass sie Verantwortung für die Zustände
in der industriellen Tierhaltung übernehmen und werden das weiterhin einfordern.
Die gesetzlichen Mindeststandards sind leider völlig unzureichend.«

Überzüchtung eindämmen und Leid mindern

Zu den wichtigsten Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative gehört die
Verwendung von Rassen oder Hybridlinien, die weniger überzüchtet sind. Sie wirkt
so, im Gegensatz zur »Initiative Tierwohl«, Gesundheitsproblemen entgegen, unter
denen die üblichen Rassen und Linien, auch bei verbesserten Haltungsbedingungen,
leiden.

Darüber hinaus erhalten die Tiere mehr Platz, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie
Tageslicht und sollen vor der Schlachtung stressfreier und effektiver betäubt
werden. Die Einhaltung der Standards muss durch unabhängige Kontrollen
sichergestellt werden.

Die offizielle Selbstverpflichtung von Prima Menü finden Sie unter
http://ots.de/3qZzI4.

Die Europäische Masthuhn-Initiative

Um den schlimmsten Problemen in der Hühnermast entgegenzuwirken, haben die
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und rund 30 weitere
Tierschutzorganisationen die Europäische Masthuhn-Initiative ins Leben gerufen.
Sie wirkt auf die flächendeckende Umsetzung höherer Mindeststandards für
sogenannte Masthühner hin. Mehr über die Initiative erfahren Sie auf
https://masthuhn-initiative.de.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen
Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie auf
wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um
Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren
und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie
fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf
https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Pressekontakt:
Diana von Webel
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
+49 30 400 54 68-15
presse@albert-schweitzer-stiftung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55647/4459455
OTS: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt

Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt, übermittelt durch news aktuell