Pressemitteilung GCO Medienagentur

Pressemitteilung GCO Medienagentur
 

GCO Medienagentur

Steckbrief
– Inhaber: Martin Reznicek
– 6 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
– Branchen: Industrie, Architektur, Ingenieurb?ros, Gastronomie und Hotellerie, Bauwesen, staatliche Organisationen und Verb?nde
– Spezialisierungen: Corporate Design, Branding, Werbung, Magazingestaltung, digitale Medien
– Awards: 3 x German Design Award 2016 und 1 x Red Dot Award 2010

„Das Design ist der Botschafter einer Marke“

Im September letzten Jahres bezogen Sie mit Ihrem Team R?ume im Zentrum Augsburgs, in der Schaezlerstra?e. Nun ist ein halbes Jahr vergangen. Wie lautet Ihr Standort-Res?mee?

Die Lage gef?llt uns sehr gut. Mit dem Fahrrad zur Arbeit – ist f?r die meisten von uns jetzt m?glich. In der Mittagspause zieht es uns oft in die Innenstadt. Auf dem nur wenige Meter entfernt liegenden Stadtmarkt gibt es ein kulinarisches Angebot, das wir sehr sch?tzen.

In Ihrem Ladenb?ro gibt es aber auch einiges zu entdecken!

Ja, unser Ladenb?ro hegen und pflegen wir. Immer wieder best?cken wir es mit kleinen Besonderheiten oder mit Unikaten wie einigen alten Holzregisterschr?nken, die aus einer alten Fabrik stammen und entsprechend Patina angesetzt haben. Oder unsere alte Werkbank, die wir in einem Stall gefunden und restauriert haben.

„Branding. Werbung. Digitales.“, das steht auf den Fenstern Ihres B?ros. Handelt es sich dabei um das Kerngesch?ft Ihrer Agentur?

Diese Leistungen erwarten Kunden von einer modernen Medienagentur. Auch unsere Kunden rufen solche Arbeiten ab, und das regelm??ig. Das ist dann mal ein Online-Banner, mal eine Printanzeige, mal ein Einladungsmailing f?r das n?chste Kunden-Event. Wir arbeiten generell crossmedial, das hei?t, wir gestalten Medien f?r alle Kan?le und vernetzen diese untereinander. Daf?r entwickeln wir Corporate Identities und gestalten wertige Druckmedien. Wir sch?pfen aus, was die digitalen Medien bieten: Webdesign, Onlinewerbung und Social Media, Film. Wir machen genau das, was unser Slogan verspricht: Wir setzen Unternehmen in Szene.

Sie selbst sind leidenschaftlicher Designer …

In der Tat! Und ich lege Wert darauf, dass mein Team und ich uns bei jedem Job intensiv mit der Gestaltung auseinandersetzen. Warum? Ein Kommunikationsmedium, egal ob Magazin oder Firmenwebsite, muss gefallen. Es muss eine ?sthetik haben, sonst verkauft es nicht. Es ist doch so: Das Design ist der Botschafter einer Marke. Also muss die Gestaltung hochwertig sein. Eine Marke muss ansprechend pr?sentiert werden, andernfalls erscheint sie unglaubw?rdig. Das gilt f?r einen gro?en Konzern genauso wie f?r einen mittelst?ndischen Betrieb oder ein Start-up. Ohne vern?nftigen Firmenauftritt, ohne ansprechende Produktverpackungen, ohne eine ?berzeugende Imagebrosch?re wird man heute nicht mehr als Profi wahrgenommen. Das gilt ?brigens auch f?r Werbeanzeigen und die digitale Aufmachung.

Sie pr?sentieren sich in unserem Stadtmagazin als Gutmacher. Was machen Sie gut?

Die Frage m?chte ich anders stellen: Wann macht „GCO“ etwas gut? Meine Antwort lautet: Immer dann, wenn die Kunden unserer Kunden deren Au?endarstellung loben. Egal, ob es die relaunchte Website oder eine neue Werbekampagne ist. Ernten unsere Kunden Lob, haben wir unseren Job gut gemacht.

Das treibt Sie auch an, richtig?

Ja nat?rlich! Wenn unsere Botschaften die Menschen erreichen und ansprechen – das macht Freude. Wir lieben es, mit Unternehmen den Weg zum Erfolg zu gehen. Wenn unsere Kunden die ?rmel hochkrempeln, um die M?rkte mit ihren Produkten und Ideen zu erobern. Gro?artig, dass wir als Agentur diesen Weg begleiten d?rfen.

K?nnen Sie uns Beispiele nennen?

Einige sogar. Im letzten Jahr konzipierten wir eine Werbekampagne f?r das Autohaus Siebelhoff. Dabei achteten wir besonders auf die regionale Fokussierung: Wir stellten das Sponsoring des Autohauses in den Vordergrund. Siebelhoff unterst?tzt finanziell den Bau des neuen Elefantenhauses im Zoo Augsburg. Das kam dann auch in der Kampagne vor. Ein anderes Beispiel ist der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V., f?r den wir eine Informationsbrosch?re realisiert haben, die man schon fast als Kompendium zum Thema „Stadtbegr?nung“ bezeichnen kann. Wir arbeiteten eng mit einer Arbeitsgruppe des Verbandes zusammen. Das war hochspannend. Und ein letztes Beispiel: das Kundenmagazin der Keramik Laufen AG und Similor AG. Ein High-End-Produkt der Magazingestaltung!

Was kennzeichnet Ihren Job in Zeiten der Digitalisierung?

Design und Werbung sind heute in vielerlei Hinsicht technisch orientiert. Das Kundenmagazin, das man auch online lesen kann. Die Werbekampagne, die in Printmedien, aber auch in sozialen Medien geschaltet wird. Der Webshop, f?r den wir Textanzeigen bei Google schalten. Oder der Filmclip ?ber einen Drohnenrundflug durch die Produktionshalle oder ?ber das Firmengel?nde, der dann ?ber YouTube im Netz verbreitet wird. Darauf bereiten wir uns vor – und unsere Kunden. Und dann realisieren wir …

Was haben Sie die n?chsten Jahre vor?

In jedem Fall die dynamische Anpassung zu erhalten, die unsere Agentur auszeichnet. Wir durchleben mit globalen und digitalen M?rkten einen Prozess stetiger Transformation und Anpassung. Das wirkt sich auf das Leistungsspektrum von Werbeagenturen aus. Mir pers?nlich schwebt schon seit einiger Zeit das Projekt „CO2-neutrale Agentur“ vor. Die Vorstellung, dass wir als Unternehmen unsere Emissionen kompensieren und so unseren Teil zum Klimaschutz beitragen, gef?llt mir sehr gut.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gco-agentur.de zu laden.

Inhalt laden