Presse-Information vom 1. November 2010 / Greenpeace begleitet den Castor-Transport 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins
niedersächsische Gorleben steht kurz bevor. Am Freitag den 5.
November sollen elf Behälter mit Atommüll aus der französischen
Wiederaufarbeitungsanlage La Hague starten, für den Sonntag werden
sie am Verladebahnhof Dannenberg im Wendland erwartet.

Greenpeace wird den Transport begleiten und Ihnen entlang der
Strecke an verschiedenen Orten mit Strahlungsmessungen,
Thermografiebildern und Experten vor Ort zu Verfügung stehen.

Aktuelle Neuigkeiten zum Castor-Transport erhalten Sie rund um die
Uhr unter twitter.com/greenpeace_de. Für exklusive Informationen für
Journalisten bieten wir Ihnen auch dieses Jahr über die Castor-Tage
wieder einen sms-Verteiler an. Wenn Sie in diesen
Journalisten-Verteiler aufgenommen werden wollen, melden Sie sich
bitte bei Ortrun Sadik, ortrun.sadik@greenpeace.de. (Bitte unter
Angabe Ihrer im Wendland gültigen Handy-Nummer.)

– Ab 4. November sind in Frankreich der Leiter des Klima- und
Energieteams Thomas Breuer, Tel: 0171 – 87 80 820, und Pressesprecher
Michael Hopf, Tel: 0171- 87 80 835, vor Ort erreichbar. Bei der
Abfahrt des Castor-Transportes in Valogne sowie beim
Lokomotivenwechsel nach der französischen Grenze (Wörth am Rhein,
Forbach oder Kehl) plant Greenpeace Thermografiebilder und
Strahlenmessungen. Aktuelle Detailfragen bitte an Pressesprecher
Michael Hopf, Tel: 0171- 87 80 835.

– Ab dem 5. November beziehen wir unseren Büro-Container auf der
Esso-Wiese im wendländischen Dannenberg. Dort sind wir für Anfragen
rund um die Uhr ansprechbar unter Festnetznummer 05861 – 800 76 44
bzw. Tel: 0171-87 00 675 (Pressesprecher Jan Haase).

– Ab 5. November sind außerdem im Wendland für Sie erreichbar:
Atom-Experte Mathias Edler (Tel: 0151-180 53 404), Atom-Experte Heinz
Smital (Tel: 0171-87 80 803), Pressesprecher Jan Haase (Tel: 0171-87
00 675) Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt (Tel: 0151-145 330
87) und Pressesprecherin Ortrun Sadik (ab 6. November, Tel: 0171-87
81 184).

– Auf der Auftakt-Demo am 6. November in Dannenberg wird der
Geschäftsführer von Greenpeace International, Dr. Kumi Naidoo, eine
Rede halten. Begleitet wird er von der Geschäftsführerin von
Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens. Für Interviewanfragen mit
Kumi Naidoo oder Brigitte Behrens wenden Sie sich bitte an
Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt, Tel: 0151-145 330 87.

– Auch dieses Jahr wollen wir wieder Neutronenmessungen auf dem
Gelände des Weißen Hauses beim Verladebahnhof in Dannenberg
durchführen. Ansprechpartner dafür sind Atom-Experte Heinz Smital,
Tel: 0171-87 80 803 und Alexandra Boehlke, Tel: 0176-18188102.

– Dieses Jahr werden wir unser Internetangebot rund um die
Castor-Tage besonders aktuell gestalten. Dazu wird es von 4. bis 10.
November eine veränderte Greenpeace-Einstiegsseite mit Informationen
nur zum Castor geben, die ständig aktualisiert werden. Sie werden
dort u.a. Fotos, Twitternews, eine Karte zum Streckenverlauf in
realtime und ein spezielles Castor-Online-Magazin finden. Neuigkeiten
zum Castor finden Sie rund um die Uhr unter www.greenpeace.de.

– Für Fotoanfragen wenden Sie sich an Wochentagen und am Samstag,
den 6. November, an unsere Fotoredaktion, Tel. 040-30618-376, oder
jederzeit an Conny Boettger, Tel: 0179-115 3393.

– TV- Material erhalten Sie unter 0175-589 1718 (Ariane
Hildebrand) oder 01577 – 77 899 92 (Marie Ortsiefer).

Mit freundlichen Grüßen,

Ortrun Sadik

Pressesprecherin von Greenpeace Tel: 040-30618-342 Mobil: 0171-87
81 184 ortrun.sadik@greenpeace.de