Premiere beim Tag der offenen Tür im Offenburger Jugenddorf: 14 Meter langes Hochbeet feierlich eingeweiht

Premiere beim Tag der offenen Tür im Offenburger Jugenddorf: 14 Meter langes Hochbeet feierlich eingeweiht

Ein Miniatur-Modell des Projektes konnte bereits im Frühjahr im dm-markt besichtigt werden. Im Rahmen des Nachhaltigkeitswettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft“ durften die Jugendlichen schließlich für eine halbe Stunde eine Kasse besetzen und alle Umsätze dieses Zeitraumes einkassieren. Eine Summe von 1.700 Euro wurde auf diese Weise erzielt: Geld, das die Umweltklasse in ihr neues Hochbeet investierte.

In der Folgezeit wurde das Fundament des Beetes gelegt. Sechs Ster Bauholz mussten von den Jugendlichen beschafft und bearbeitet werden. Es wurde Stämme gesetzt, miteinander verbunden und die dazwischen liegenden Mauern aufgebaut. Schließlich wurde das insgesamt 14 Meter lange Bauwerk mit Erde aufgefüllt und bepflanzt.

Eine weitere Besonderheit sind die beiden eingelassenen Glasscheiben: „Hier kann man den sonst verborgenen Untergrund des Beetes sowie das Wachstum der Wurzeln studieren“, betont Peter Bissert, CJD-Mitarbeiter und Projektinitiator. Das Hochbeet ergänzt den 2011 realisierten Hochteich sowie weitere nachhaltige Umweltprojekte, für die sich die Schüler um Peter Bissert schon mehrmals erfolgreich um Fördergelder beworben hatten.

Begleitet von viel Sonnenschein bot der Tag der offenen Tür auch in weiteren Bereichen Gelegenheit, das CJD Jugenddorf Offenburg näher kennen zu lernen. Ein Angebot, das gut und gern genutzt wurde: Großer Besucherandrang herrschte auf dem weitläufigen Freigelände, in der Sporthalle sowie in den Werkstätten.

Auf geführten Rundgängen oder beim gemütlichen Bummeln konnten sich die Menschen über die vielfältigen Berufsfelder informieren, ob Garten- und Landschaftsbau, Metall- und Holztechnik oder Hauswirtschaft und Gastronomie. Ebenso wurden die unterschiedlichen Bildungsangebote, die Bereiche Berufsorientierung und -vorbereitung sowie die Kompetenzanalyse Profil AC vorgestellt.

Für musikalische Unterhaltung sorgte unter anderem die Jugenddorf-Rockband „Break point“, die bereits bei den Musischen Festtagen auf der Landesgartenschau in Nagold überzeugt hatte. Bei Gyros, Bratwurst oder der am Lagerfeuer zubereiteten Kartoffelsuppe kam der Genuss nicht zu kurz.

Lust auf Urlaub machten die Tapas im Restaurant Sägeteich. Hier findet übrigens in Kürze eine weitere Veranstaltung der Reihe Kultur und Genuss statt: Am Mittwoch, den 27.06.2012 laden Mitarbeiter und Auszubildende des Gastronomie-Bereichs ein zum Menü mit Weindegustation der Villa Heynburg aus Kappelrodeck. Um Reservierung wird gebeten.

Weitere Informationen unter:
http://www.cjd-offenburg.de