
Junge Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen zu unterstützen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des international agierenden ZONTA Clubs. Bereits zum sechsten Mal ehrt der ZONTA Club Bremen überdurchschnittliches Engagement und Leistung von Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften mit dem Jane M. Klausman Award. Den Jane M. Klausman Award 2014 konnte Club-Präsidentin Dr. Babette Gräfe (am 9. Juli 2014) im gut besuchten Gerhard-Marcks-Haus an Anneke Bösche verleihen. Die 25-Jährige studiert an der Hochschule Bremen Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmenesführung mit dem Schwerpunkt Chinesisch. Die Auszeichnung ermöglicht Anneke Bösche automatisch eine weitere Teilnahme auf der nächst höheren District-Ebene von ZONZTA, auf der sich die Bremer Gewinnerin dem europäischen Vergleich stellt. Kann sich die Studentin auch hier durchsetzen, erhält sie die Chance, bei ZONTA International eines von zwölf begehrten Stipendien in Höhe von 7.000 US-Dollar zu bekommen.
An der diesjährigen Ausschreibung zum Jane M. Klausman Award hatten sich erstmalig Studentinnen aller Bremer Hochschulen beworben. Die Kandidatinnen kamen aus der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremenhaven und aus der Jacobs University Bremen. Die diesjährige Gewinnerin, Anneke Bösche, die Teile ihres Studiums an der Sichuan University in Chengdu absolvierte, engagiert sich ehrenamtlich für das China Institut Bremen und unterstützt ausländische Studierende in Deutschland, sich in ihrem neuen Umfeld zu orientieren. Ausgezeichnet wurden neben ihrem sozialen Engagement die überdurchschnittlichen universitären Leistungen. Zukünftig möchte die Gewinnerin ihren Schwerpunkt auf nachhaltiges Management legen.
Dr. Mechthild Schrooten, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen, wies in ihrem Festvortrag im Gerhard-Marcks-Haus auf die Bedeutung von Netzwerken hin. Anhand zahlreicher aktueller Statistiken zur allgemeinen Erwerbstätigkeit von Frauen und dem Anteil von Frauen in Führungspositionen von DAX-30-Unternehmen machte sie deutlich, dass die Selbstverpflichtung der Wirtschaft bislang nicht gegriffen hat und daher Auszeichnungen und Netzwerke, wie sie der ZONTA Club bietet, unverzichtbar bleiben, um berufliche Karrieren von Frauen zu unterstützen.
ZONTA International ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss engagierter berufstätiger Frauen, die sich für die Verbesserung der Stellung von Frauen in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht einsetzen. www.zonta.org. Der ZONTA Club Bremen besteht seit 1980 und fördert regionale, nationale und internationale soziale Projekte. Zur Finanzierung dieser Projekte veranstaltet der ZONTA Club Bremen regelmäßig Konzerte. Theater, Lesungen, Führungen und ähnliches. Über diese sozialen Projekte hinaus vergibt der Club seit 12 Jahren auch den Young Women in Public Affairs Award. – Weitere Informationen unter: www.zonta-bremen.de.
Weitere Informationen unter:
http://