(Offenbach) Auch in diesem Jahr hat die managementbuch.de-Redaktion die Bücher zum Thema „beruflicher und persönlicher Erfolg“ gesichtet, bewertet und auf ihre fachliche Relevanz geprüft. Zur Auswahl standen die Titel aus den zurückliegenden Herbst- und Frühjahrsprogrammen der Verlage (spätester Erscheinungstermin: August 2012). Entstanden ist der Kanon „Der Rote Reiter“, der 54 Bücher beinhaltet. Gleich sieben Titel aus dem Hause GABAL wurden mit ausgewählt:
– „Selbstcoaching in Konflikten“, Jörg Middendorf
Kategorie Persönliche Weiterentwicklung, Schwerpunkt Führung/Schwierige Mitarbeiter
– „Die perfekte Rede“, Hans-Uwe L. Köhler
Kategorie Persönliche Weiterentwicklung, Schwerpunkt Rhetorik
– „Das große 1×1 der Erfolgsstrategie“, Kerstin Friedrich / Fredmund Malik / Lothar Seiwert
Kategorie Management, Schwerpunkt Strategie
– „Jenseits vom Mittelmaß“, Hermann Scherer
Kategorie Unternehmensführung, Schwerpunkt Geschäftsführer und Unternehmer
– „Führen unter neuen Bedingungen“, Stephen R. Covey, Bob Whitman
Kategorie Unternehmensführung, Schwerpunkt Krisenmanagement
– „Assessment-Center erfolgreich bestehen“, Johannes Stärk
Kategorie Bewerbung, Schwerpunkt Assessment-Center
– „Touchpoints – Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute“, Anne M. Schüller
Kategorie Businesspraxis, Schwerpunkt Kundenbindung
„Touchpoints“ ist ebenfalls Testsieger der Kategorie Businesspraxis.
Den kompletten Ãœberblick über alle Bücher erhalten Sie im kostenlosen eBook „Roter Reiter 2012“. Es ist erhältlich als pdf, als ePub und auf iTunes.
Darüber hinaus wurde „Touchpoints“ am vergangenen Samstag im Hotel Maritim Berlin beim 18. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2012“ zum „Mittelstandsbuch 2012“ der Oskar-Patzelt-Stiftung gewählt. „Es gibt uraltes Wissen, das nie vergilbt, aber dennoch in jeder neuen Generation neu erworben und an die aktuellen Bedingungen angepasst werden muss. Zu diesem Wissen gehört, dass man niemandem etwas verkaufen kann, den man nicht „erreicht“. Und das ist durchaus wörtlich gemeint. „Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute“ ist daher der beste Untertitel dieses Buches, den sich Autorin und Verlag ausdenken konnten,“ so die Jury in ihrer Laudatio.
Der Preis wurde erstmals 1995 vergeben. 2012 wurden über 3.500 Unternehmen von mehr als 1.400 Kommunen, Institutionen und Verbänden zum Wettbewerb nominiert.
Weitere Informationen unter:
http://www.pspr.de