Die gemeinnützige co2online GmbH hat mit ihrer
Untersuchung über die undurchsichtigen Tarife der Heizungsableser
eine deutschlandweite Diskussion über die Preispolitik der Branche
ausgelöst. Viele Mieter und Vermieter wollen nun wissen, welche
Anbieter in ihrer Region aktiv sind. Auf diese Nachfragen reagiert
co2online mit einem neuen Service: Eine Ãœbersicht mit Ablesefirmen
aus der jeweiligen Region kann kostenlos auf www.heizspiegel.de
heruntergeladen werden. So können Vermieter gezielt Angebote einholen
und vergleichen. Die Liste wird kontinuierlich um noch nicht erfasste
Anbieter erweitert. Eine Mail an redaktion@heizspiegel.de genügt, um
in die Ãœbersicht aufgenommen zu werden.
Kostenloses Heizgutachten zeigt, ob Kosten zu hoch sind
195 Millionen Euro zahlen deutsche Mieter laut der Untersuchung
von co2online jedes Jahr unnötig zuviel für den Service der
Ablesefirmen. „Dass manche Mieter für eine identische Dienstleistung
teilweise dreimal so viel bezahlen als andere, ist nicht
nachvollziehbar“, sagt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer
von co2online. Rund 14.000 Verbraucher nutzten bislang den MessCheck
express auf www.heizspiegel.de , um sich über die Preise ihres
Anbieters zu informieren. Das kostenlose Heizgutachten zeigt Mietern
und Vermietern zudem, wie viel Euro sie für den Ablesedienst zuviel
bezahlen – und wo weitere Ãœberzahlungen bei den Heizkosten lauern. Es
kann auf www.heizspiegel.de angefordert werden. Mietern empfiehlt
co2online, den Vermieter zu bitten, gezielt Angebote von Ablesefirmen
aus der Region einzuholen und den günstigsten Anbieter zu
beauftragen. Bei der Recherche hilft die kostenlose Anbieterübersicht
auf www.heizspiegel.de . Die Kommunikation mit dem Vermieter
erleichtert ein vorformulierter Musterbrief, den Nutzer des MessCheck
express gratis herunterladen können.
Ãœber die Heizspiegelkampagne
Die Heizspiegelkampagne ( www.heizspiegel.de ) wird von der
gemeinnützigen co2online GmbH initiiert und vom
Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative
gefördert. Bisher haben 35.000 Mieter und Hauseigentümer
Heizgutachten bezogen. Für die größte Migrantengruppe Deutschlands
gibt es die Heizgutachten auch in türkischer Sprache.
Pressekontakt:
Andreas Braun
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 – 10
E-Mail: andreas.braun@co2online.de