Preis für erfolgreiche Unternehmer in Sachsen: „Sächsischer Meilenstein“ ehrt Betriebsentwicklung und -übergabe

DRESDEN, 06.05.2015. Der „Sächsische Meilenstein 2015 – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ startet in diesem Jahr mit einem Novum: Neben gelungenen Nachfolgen werden nun zusätzlich auch positive Unternehmensentwicklungen ausgezeichnet, die auf eine gelungene Unternehmensnachfolge aufbauen. Ab dem 6. Mai erwartet die neunköpfige Jury Bewerbungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Sachsen, die entweder zwischen 2011 und 2014 eine gelungene Nachfolge organisiert und diese umsichtig geplant und durchgeführt haben oder, die zwischen 2005 und 2010 übernommen und von ihrem neuen Inhaber erfolgreich weiterentwickelt wurden. Der Wettbewerb wird von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) ausgelobt. Die Schirmherrschaft übernimmt auch in diesem Jahr unter Leitung des Staatsministers Martin Dulig (SPD) das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 24. August 2015. Die feierliche Preisverleihung wird am 10. November im Raum Leipzig stattfinden.

Jury sichtete über 230 Bewerbungen seit Beginn des Wettbewerbs 2011

Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2011 hat eine Jury bestehend aus unabhängigen Vertretern von Politik, Kammern und Hausbanken aus über 230 Bewerbungen die erfolgreichsten Nachfolgen gekürt. „All die Bewerbungen berichten uns Jahr für Jahr ganz unterschiedliche Geschichten. Sie erzählen, wie schwer es sein kann, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Es geht um rechtliche und emotionale Hürden und natürlich um gute Wege, die Nachfolge zu meistern“, sagt der Juryvorsitzende Heiner Hellfritzsch. „Mit dem ‚Sächsischen Meilenstein‘ bilden wir viele Erfolgsgeschichten ab, um potenzielle Übernehmer zu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Außerdem schärfen wir das Bewusstsein für eine frühzeitig geplante Übergabe.“ Denn: Vor allem die Unternehmer, die 1990 und 1991 im Zuge der Wiedervereinigung einen Betrieb eröffneten, suchen heute aus Altersgründen einen geeigneten Nachfolger. „Die Unternehmensnachfolge ist ein existenzieller Bestandteil der sächsischen Wirtschaft, ohne sie sind der Mittelstand und das dazugehörige Wissen in Gefahr. Mit einer neuen Preiskategorie wollen wir nun weiterschauen: darauf, wie sich ein Unternehmen in den Jahren nach der Übergabe entwickelt hat“, so Heiner Hellfritzsch.
Es wird ein Preis verbunden mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro in beiden Kategorien (Un-ternehmensnachfolge / Unternehmensentwicklung) vergeben. Zusätzlich gibt es einen Sonder¬preis, welcher mit 1.000 Euro dotiert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nachfolgen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens oder familienintern geregelt wurden.

Wettbewerbsauftakt: Staatsminister Dulig lädt zum Unternehmergespräch

Zum Startschuss des „Sächsischen Meilensteins 2015“ und um einige Erfolgsgeschichten der vergangenen Jahre vorzustellen, lädt Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig erfolgreiche Unternehmer aus dem Freistaat am 6. Mai zum Unternehmergespräch. Unter dem Motto „An einem Tisch mit dem Minister“ diskutieren die Teilnehmer in Schkeuditz über besondere Herausforderungen der Unternehmensentwicklung. „Als Wirtschaftsminister begleite ich den Wettbewerb das erste Mal. Es ist großartig zu sehen, wie sich hier im Freistaat Sachsen Unternehmen aufbauen und durch gute Nachfolgen weiterentwickelt werden. Die Preisträger der vergangenen Jahre zeigen anderen Unternehmern, was mit kreativen, innovativen Ideen und Engagement möglich ist – und wie wichtig es ist, rechtzeitig an die Zukunft des Unternehmens zu denken“, sagt Wirtschaftsminister Dulig. „In über 1.000 sächsischen Unternehmen steht jedes Jahr eine Unternehmensnachfolge an. Mit dem Wettbewerb rücken wir diese Herausforderung in den Fokus. Und es geht nicht nur um die Auszeichnung. Alle Beteiligten gewinnen wichtige Erfahrungen und Kenntnisse – ob Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik.“