Ein Jahr ISO 26262: Die internationale Norm für sicherheitsrelevante elektrische und elektronische Systeme in Fahrzeugen gilt seit Ende 2011. Seither arbeitet die Automobilindustrie intensiv an der Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen, an ergänzenden Entwicklungsprozessen sowie an der Absicherung ihrer Produkte.
In dem Praxis- und Grundlagenseminar „Funktionale Sicherheit nach ISO 26262“ geben Experten der SGS-Gruppe Deutschland detaillierte Einblicke in die Norm und ihre Folgen – angefangen von der aktuellen Rechtslage über geforderte Prozesse bis hin zu konkreten Praxisbeispielen. Das Prüf- und Zertifizierungsunternehmen SGS war sowohl an der Vorarbeit als auch im Normungsgremium intensiv beteiligt und unterstützt die Fahrzeugindustrie als Businesspartner in allen Fragestellungen der Funktionalen Sicherheit.
Das ganztägige Seminar findet am 11. September 2012 bei der SGS-TÜV Saar GmbH in Dortmund statt und richtet sich an Elektronik-Entwickler, Projektleiter, Qualitätsbeauftragte und allgemein an alle Personen, die sich in der Automobil-Elektronik mit dem Sicherheitslebenszyklus befassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 598 Euro.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.sgs-tuev-saar.com/seminar-iso-26262
Weitere Informationen unter:
http://www.sgsgroup.de