Praxisnahes Lernen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule standardisiert auf SolidWorks CAD und SolidWorks Enterprise PDM

Haar bei München, 16. Juni 2010 – Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Für den richtigen Start ins Berufsleben bedarf es jedoch einer soliden Basis. Aus diesem Grund hat sich die Fachabteilung Metalltechnik der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Reutlingen für den Einsatz der SolidWorks 3D-CAD-Software und SolidWorks Enterprise PDM für die Produktdatenverwaltung entschieden. Aufmerksam wurde die Lehreinrichtung auf DS SolidWorks durch Exkursionen in regionale Unternehmen. Die weit verbreiteten Lösungen von DS SolidWorks vermitteln den Schülern praxisnahes Arbeiten und ermöglichen ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben.

„Wir wollen unseren Schülern eine moderne Ausbildung mit professionellen Werkzeugen bieten, die für sie auch erlernbar sind“, sagt Traugott Manz, Fachabteilungsleiter Metalltechnik an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule. „Die leichte Bedienung der SolidWorks Lösungen verkürzt die Lernkurve. Dadurch gewinnen wir mehr Zeit für die Vermittlung fachspezifischer Lehrinhalte. Zudem werden die Schüler hervorragend auf ihre berufliche Zukunft hin vorbereitet.“

Neben 66 SolidWorks CAD Lizenzen erwarb die Fachabteilung Metalltechnik mit Unterstützung des Landkreises kürzlich auch die PDM-Lösung SolidWorks Enterprise PDM. Laut Manz ist es wichtig, den Schülern neben der CAD-Modellierung und Konstruktionsprüfung auch das explosive Wachstum von Konstruktionsdaten in Unternehmen realistisch näherzubringen: „SolidWorks Enterprise PDM ist ein Produktdatenmanagementsystem, das den Schülern einen aktuellen Überblick über die Daten liefert und Zugriffe über Berechtigungen regelt. Für uns die ideale Lösung.“

Bereits während der Einführungsphase der Software waren die Schüler der Technikerschule voll integriert, indem sie als externe Berater fungierten und Konzepte erstellten. Über die PDM-Lösung werden künftig SolidWorks CAD-Daten, Worddokumente, Excel-Daten für Berechnungen sowie Bilddateien von Prototypen und Versuchsaufbauten verwaltet. In einem ersten Projekt wurde eine Montagelinie für eine Schlagbohrmaschine entwickelt, bei dem die Schüler Workflows und Freigabemodi erstellten. „Den Schülern wurde mithilfe von SolidWorks Enterprise PDM die Bedeutung von Freigaben und der Einhaltung von Arbeitsabläufen bewusst“, so Traugott Manz. „Dadurch wurde die Disziplin jedes Einzelnen gestärkt und fehlerfreieres Arbeiten im Team ermöglicht.“

Die Einführung, Schulung und der Support wird vom SolidWorks Vertriebspartner Solidpro GmbH durchgeführt.