Beim 3-tägigen Kompaktseminar zur Technischen Dokumentation (16.-18.09.2015 in Hamburg) liegt der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit: Die Teilnehmer erfahren in diesem Seminar nicht nur, wie sie ihre Anleitungen zielgruppen- und lesegerecht formulieren, sondern auch, wie sie Bilder und Videos in Ihrer Dokumentation effizient einsetzen.
Dieter Gust, Leitung Forschung und Entwicklung bei itl, präsentiert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigsten Themen aus der Technischen Dokumentation praxisnah und kompetent.
Dieter Gust: „Ich gehe bei diesem Seminar besonders auf die neue Weltnorm zur Technischen Dokumentation DIN EN IEC 82079-1 und die Maschinenrichtlinie ein und habe natürlich auch viele Übungen aus der Praxis vorbereitet.“
Sie erfahren, wie man Dokumentationen mit den Augen des Anwenders betrachten und sie hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit analysieren kann.
Das Kompaktseminar richtet sich an Technische Redakteure und technische Ãœbersetzer sowie an alle, die in der Technischen Dokumentation arbeiten und Dokumentationsprojekte planen. Grunderfahrungen sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Weitere Informationen zum Kompaktseminar Technische Dokumentation finden Sie hier:
http://www.itl.eu/termine/seminare-tagungen/16-09-14-hamburg-3-taegiges-kompaktseminar-technische-dokumentation.html
Die Anmeldung kann direkt über das folgende Online-Formular erfolgen:
http://www.itl.eu/termine/seminare-tagungen/16-09-14-hamburg-3-taegiges-kompaktseminar-technische-dokumentation/anmeldeformular.html#c16582
Am 24.9.2015 hält Pia Grubitz (itl-Partnerin) in unserer Firmenzentrale in München ein Einsteigerseminar zur Spezifikation ASD S1000D. Sie gibt einen Einblick in die umfangreiche Spezifikation bezüglich Beschaffung, Erstellung, Verteilung und Pflege von technischen Dokumentationen.
Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf dem Teil der Spezifikation, der besonders für technische Autoren wichtig ist, die zum ersten Mal Datenmodule gemäß ASD S1000D bearbeiten.
Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick über Aufbau und Inhalt der ASD S1000D sowie Informationen und Beispiele zu den darin beschriebenen Strukturen (z. B. Steps, Warnhinweise, Referenzen, Figures, Xrefs, Applic).
Weitere Informationen zum Seminar „ASD S1000D Einführung für Einsteiger“ finden Sie hier:
http://www.itl.eu/termine/seminare-tagungen/240915-muenchen-asd-s1000d.html
Die Anmeldung kann direkt über das folgende Online-Formular erfolgen:
http://www.itl.eu/de/termine/seminare-tagungen/240915-muenchen-asd-s1000d/anmeldeformular.html#c13325