Neben der Verleihung des Industrie 4.0-Awards der Fachzeitung Produktion stehen folgende Schwerpunktthemen auf der diesjährigen Agenda:
– Evolution statt Revolution – Wo steht die deutsche Industrie in einer sich wandelnden Produktionswelt
– Industrie 4.0 in der Praxis – Wie Deutschlands Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten effizienter machen
– Die nächsten Etappen – Der konkrete Weg zur intelligenten Fabrik
– Neue Produktionswelten – Das bringt Industrie 4.0 für Produktion, Konstruktion, Logistik, F&E bis hin zu Human Resources und Security
In den zahlreichen Pausen zwischen den Vorträgen lädt die COSMINO AG alle Besucher herzlich zu einem Gespräch in der Fachausstellung ein.
Der Nürnberger MES-Entwickler zeigt dort, warum im Hinblick auf die Intelligente Fabrik der Mensch näher in den Mittelpunkt der Informatisierung rücken wird und wie Fertigungsunternehmen dafür sorgen können, dass das Wissen Ihrer Mitarbeiter nicht verloren geht, sondern sogar in Form einer konzernweiten Wissensdatenbank zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kann.
Am Fachstand erhalten die Besucher einen Einblick in die verschiedenen Methoden der Datenerfassung. Diese ermöglichen Zahlen, Daten und Fakten über jedem Arbeitsplatz, ganz egal wie weit die Vollvernetzung in der Fertigung bereits fortgeschritten ist.
Besucher des 2. Fachkongress Industrie 4.0 in Amberg sollten dem Fachstand der COSMINO AG daher auf jeden Fall einen Besuch abzustatten.
Die COSMINO AG hilft Unternehmen dabei, das volle Potenzial in der Fertigung auszuschöpfen.
Die entstandenen Softwarelösungen Cosmino® Express und Cosmino® MES Plus sorgen mit Zahlen, Daten, Fakten für Transparenz in der Fertigung und unterstützen die Verbesserungsteams in ihren Tätigkeiten zeitsparend und so einfach, dass jeder sich beteiligt.