Diese Weiterbildung im HDT Berlin richtet sich an Auftraggeber, Bauunternehmer, Architekten, Ingenieure, Bauüberwacher, Bauleiter, Projektverantwortliche, kaufmännische Mitarbeiter von Planungsbüros und Baubetrieben. Es gilt die Risiken aus der am Bau gängigen Handhabung zu erkennen, zu vermeiden und die rechtlichen Formalien richtig einzusetzen.
Das Seminar „Abnahme und Mängelansprüche“ vermittelt detailliertes Fachwissen zu den rechtlichen Möglichkeiten und befähigt die Teilnehmer dazu, im Rahmen ihrer Tätigkeit rechtssicher und praxisorientiert zu agieren.
Frau Dr.-Ing. Magdalena Jost von der BBS Bau-Beratungs-Service Jost GmbH in Berlin, referiert über den Mangelbegriff bei Bauleistungen. Sie erläutert die Ansprüche des Auftraggebers bei auftretenden Mängeln. Die Vorbereitung auf die Abnahme sowie die Erläuterung der Rechtsfolgen bei der Abnahme und deren Bedeutung sind Bestandteil ihrer Ausführungen. Die Vorteile der Risiken der einzelnen Formen, die Gefahr der fiktiven Abnahme und wann eine Leistung abnahmefrei ist, wird mit den Teilnehmern betrachtet. Die Frage, wann ein Auftraggeber die Abnahme verweigern darf, wird in ihren Ausführungen beantwortet. Welche Hilfen stellen Checklisten und Musterformulare in der praktischen Anwendung dar? Zu guter Letzt stellt Frau Dr.-Ing. Magdalena Jost
den Seminarteilnehmern neben effizientem und detailliertem Fachwissen Tipps und Tricks aus dem beruflichen Alltag zur Verfügung.
Nach dem Besuch des Seminares „Abnahme und Mängelverfolgung“ im Haus der Technik in Berlin, Alexanderplatz sind die Teilnehmer in der Lage knifflige Situationen gekonnt zu meistern.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-152-5
Veranstaltungshinweis:
Das nächste Seminar im Haus der Technik e.V. in Berlin zum Thema „Abnahme und Mängelansprüche“ findet am 06. Oktober 2015 statt.