
Sommersemester 2018: 60 Studierende starten ihr Bachelor- und Master-Studium
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist weiter auf Wachstumskurs. Mittlerweile sind 460 Studierende an der Hochschule eingeschrieben, Tendenz weiter steigend. Ende März konnte der Präsident der Hochschule, der renommierte Pädagoge und Wissenschaftler, Prof. Dr. Michael Nagy, 60 Erstsemester an der HdWM begrüßen.
Der Geschäftsführer der HdWM, Hochschulmanager Wolfgang Dittmann, gab den Ersties mit auf den Weg, dass „mit dem Studium auch stets Spaß verbunden sein sollte“. Die passende Zielsetzung dazu: „Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großes entwickeln, wobei ein angemessenes ,Sich selbst fordern‘ ein durchaus wichtiger Bestandteil des Studierens sein darf“. Dittmann endete mit Worten des großen Aristoteles: „Ein guter Anfang ist schon die Hälfte des Ganzen“.
HdWM setzt auf internationale Ausrichtung und Weltoffenheit – Mission und Werte
Nach seinen Willkommensworten ging Prof. Nagy auf die wertebasierte Grundidee der HdWM mit ihrem innovativen und unternehmensnahen Hochschulmodell in den Bereichen Wirtschaft und Management ein. Die HdWM stelle mit ihren Absolventinnen und Absolventen den Unternehmen die dringend benötigten Fach- und Führungsnachwuchskräfte zur Verfügung. Dabei fördere sie insbesondere „Hidden Talents“, die auf Grund ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft Unterstützung beim Zugang zu Studium und Karriere benötigen.
Weiter verwies Prof. Nagy auf den respektvollen Umgang aller an der HdWM tätigen Menschen. Diese kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, sozialen Schichten und mit unterschiedlichen Weltanschauungen, die es zu respektieren gelte. „Wir haben Studierende aus 28 Ländern in fünf Kontinenten. Die durch diese Unterschiedlichkeiten gegebene Vielfalt halten wir für eine wichtige und wertvolle Ressource zur weiteren Entwicklung unserer Hochschule“.
Keine überfüllten Hörsäle – Kurse mit 30 Studierenden – Verhältnis Profs zu Studis: 1:20
Auf den Studienbetrieb eingehend, sagt Prof. Nagy: „Wichtige Merkmale sind kleine Gruppen von 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. Die Qualität der Lehre wird auch dadurch unterstützt, weil das Verhältnis Profs/Studierende mit 1:20 sehr günstig ist“. Und darauf sei man an der HdWM durchaus stolz.
5 Bachelor- und zwei Master-Studiengänge – Rundgänge durch Funktionsräume und Bibliothek
Im Weiteren gab die Erste Vizepräsidentin der HdWM, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, einen Überblick über die diversen internationalen Kooperationen und Engagements der HdWM, so auch über das Erasmus Exchange Programm. Unterstützt wurde sie dabei von Gizem Weber, Leiterin International Office der HdWM. Anschließend stellten sich Verwaltungsteam und Career-Service des Ersties vor. Es folgten die Leiterinnen und Leiter der fünf Bachelor-Studiengänge: Für Management und Unternehmensführung, Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann, Beratung und Vertriebsmanagement, Prof. Dr. Susanne Steimer und für den englischsprachigen Studiengang Management in International Business, Prof. Dr. Conny Voigt. Des Weiteren Prof. Dr. Annette Bornhäuser für Psychologie und Management sowie Prof. Dr. Wera Hemmerich, den Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement leitet. Über die Master-Studiengänge Business Management (M.A.) und Sustainable Management (MBA), informierten Prof. Dr. Perizat Daglioglu und Prof. Nagy. Den Abschluss bildeten geführte Besichtigungen durch diverse Funktionsräume, Bibliothek und Lehrsäle der HdWM.
Internationaler Bund als starker Partner und Mehrheitsgesellschafter der HdWM
Die Trägerschaft der HdWM ist auf mehrere Gesellschafter aufgeteilt. Dazu gehören die im Bildungssektor aktive Kiry Unternehmensgruppe, die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung (MAFAB), das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) sowie die WBS TRAINING AG, ein großer deutscher Weiterbildungsanbieter. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund, dessen Vorstandsvorsitzender, Thiemo Fojkar „im Engagement des IB an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft“ sieht. Bundesweit zählt der IB ca. 14.000 Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten. HdWM-Geschäftsführer Wolfgang Dittmann ist gleichzeitig auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu kommen die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart.
Studentisches Senatsmitglied Patrick Hordzewitz mit Mitmach-Appell an Studierende
Bachelor-Student Patrick Hordzewitz befindet sich im 4. Semester, Studiengang Management und Unternehmensführung. Er absolviert bei Daimler in Mannheim gerade sein Praxissemester. Er ist gewähltes studentisches Mitglied des Senats. Für die Starterveranstaltung in der schmucken HdWM-Aula hat er sich eigens von seiner Firma zwei Stunden „losgeeist“. Und Hordzewitz zeigte sich richtig begeistert: „Wir sind eine junge und moderne Hochschule, hier ist man keine Matrikelnummer, sondern hier zählt die Persönlichkeit, der Mensch. Jeden Support, den man braucht, den bekommt man auch“. Weiter ruft er zum Engagement an der HdWM auf – mit dem abschließenden Appell: „Es lohnt sich wirklich, sich in die Fachschaft, den Senat oder eine andere ehrenamtliche Funktion einzubringen“! Mit den Worten „Habt Spaß – und viel Erfolg beim Studieren!“ verabschiedete er sich. Und flugs ging es wieder in Richtung Job beim BENZ, wie man in Mannheim so schön zu Daimler sagt.
Auf dem Foto (v.li.): Prof. Michael Nagy, Prof. Susanne Steimer, Prof. Perizat Daglioglu, Dr. Verena Bestermöller, Prof. Wera Hemmerich, Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Janina Reichert, Steffen Robert, Erstsemester, Prof. Rudi Kaufmann (Mitte), HdWM-Geschäftsführer Wolfgang Dittmann (2.v.re.).
Text & Foto: Franz Motzko
Text: Franz Motzko