Der deutsche Mineralölmarkt zeigte sich im Geschäftszeitraum Oktober 2011 bis September 2012 mit minus 0,1 Prozent leicht rückläufig: Während die Inlandsablieferungen beim Dieselkraftstoff anstiegen (+2,4 Prozent), gingen sie bei Heizöl Extra Leicht (-1,6 Prozent) und Ottokraftstoff (-3,0 Prozent) zurück. Gegenüber dem Gesamtmarkt konnte die Präg-Gruppe in den Geschäftsbereichen Tankstellen und Energie erneut deutlich besser in der prozentualen Absatzentwicklung abschneiden. Hier gelang es Präg, den Absatz der drei Hauptprodukte Dieselkraftstoff, Ottokraftstoff und Heizöl Extra Leicht in Summe um 7,1 Prozent zu steigern.
Im Geschäftsbereich Tankstellen setzte das in Kempten ansässige Unternehmen die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre fort. Der Absatz stieg um 1,4 Prozent, das Tankstellennetz wurde um eine Tankstelle erweitert. Damit umfasste das Präg-Tankstellennetz mit Abschluss des Geschäftsjahres 101 Tankstellen. Im Berichtszeitraum wurden zudem die Kraftstoffbelieferungsrechte an drei Autobahntankstellen für jeweils fünf Jahre ersteigert. Diese Stationen, Mahlberg-West und Bad-Bellingen-West an der A5 sowie Samerberg-Nord an der A8, werden aktuell in die Belieferung übernommen.
Auch das Geschäftsfeld Energie entwickelte sich erneut positiv: Der Heizöl- und Dieselabsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Prozent. Der 2011 gestartete Vertrieb von Strom und Erdgas an private und gewerbliche Endkunden entwickelt sich sehr erfolgreich. Deisenhofer: „Insbesondere in den vergangenen Monaten konnten wir vor dem Hintergrund der Strompreiserhöhungen zahlreicher Versorger viele neue Kunden begrüßen. Mit Sorge sehen wir jedoch, dass staatliche Abgaben, Steuern und Umlagen einen immer größeren Anteil des Strompreises ausmachen.“ Mit zusätzlichen Investitionen in den Fuhrpark stärkte Präg zudem das Geschäft mit Holzpellets.
Künftig plant Präg, die eigene Marktposition im Energiegeschäft weiter auszubauen und das Wachstum der vergangenen Jahre fortzusetzen. Deisenhofer: „Neben dem Ausbau des Strom- und Gasgeschäfts werden wir insbesondere den Bereich der erneuerbaren Energien sukzessive erweitern und noch sichtbarer kommunizieren.“ Generell sieht sich das Energiehandels- und Logistikunternehmen durch seine starke regionale Stellung für die Zukunft gut positioniert. Deisenhofer: „Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir unabhängig und können schnell auf Marktveränderungen reagieren. Diese Vorteile gepaart mit dem Know-how und dem Engagement unserer Mitarbeiter bilden ein solides Fundament, um uns in einem stark umkämpften Energiemarkt erfolgreich zu behaupten.“
Weitere Informationen unter:
http://www.praeg.de