Power Plant Technology mit neuem Konzept / Erweiterung des Angebotsspektrums / Kraftwerksmesse wechselt ab 2011 in den Zweijahresturnus

Der Ãœbergang von der fossil-nuklearen zu einer
regenerativ geprägten nachhaltigen Energiewirtschaft wird eine der
zentralen Aufgaben unseres Jahrhunderts sein. Enorme
Effizienzpotenziale können durch den Einsatz innovativer Technologien
erreicht werden und einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen der
globalen Klimaziele leisten.

Zu sehen sind diese modernen Energieerzeugungstechnologien auf der
Power Plant Technology, der internationalen Leitmesse für
Kraftwerksplanung, -bau, -betrieb und -instandhaltung im Rahmen der
HANNOVER MESSE. Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit,
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit präsentieren die Aussteller sowohl
einzelne Komponenten als auch komplette Lösungen für die Strom- und
Wärmeerzeugung.

Im kommenden Jahr wird das Angebotsspektrum der Power Plant
Technology um Erzeugungstechnologien erweitert, die fluktuierende
erneuerbare Kapazitäten ergänzen können, wie Turbinen- und
Motorenanlagen auf Basis von Gas und Biodiesel sowie
Hybrid-Kraftwerke, wie zum Beispiel Gasturbine-Brennstoffzelle,
Gas-Solar oder Wind-Biodiesel.

Die Power Plant Technology nimmt im Zusammenspiel mit den anderen
Energiemessen im Rahmen der HANNOVER MESSE eine zentrale Rolle ein,
wenn es um die zukunftsgerechte Gestaltung des Wandels im
Energiemarkt geht. Insbesondere die Nähe zu den Energieleitmessen
Energy und Wind ist wichtig für die ganzheitliche Präsentation der
Strom- und Wärmeerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren
Energieträgern.

Auf Wunsch der Aussteller wird künftig der Veranstaltungsturnus
der Power Plant Technology an die Wind gekoppelt. Damit wird die
Power Plant Technology in Zukunft in den ungeraden Jahren gemeinsam
mit der Wind ausgerichtet.

„Das kommt den Anlagenherstellern sehr entgegen, da der
Jahresturnus nicht den Innovationszyklen entsprochen hat. Auch
begrüßen wir es sehr, dass die Power Plant Technology parallel zur
Wind stattfindet, so dass sich der Besucher und potenzielle Kunde ein
umfassendes Bild über diese wichtigen Energietechnologien machen
kann“, betont Gerd Krieger, stellvertretender Geschäftsführer VDMA
Power Systems.

„Für alle Marktteilnehmer der Power Plant Technology, die im
Jahresturnus an der HANNOVER MESSE teilnehmen möchten, bieten wir die
Möglichkeit, sich im Rahmen der weltweit größten
Energietechnologiemesse Energy im Ausstellungsbereich
Energieerzeugung und -versorgung zu präsentieren“, sagt Oliver Frese,
verantwortlich für die Energieleitmessen im Rahmen der HANNOVER
MESSE.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-310 24
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de