Die vom Vogel IT Verlag organisierte Roadshow war an allen vier Veranstaltungsterminen in Hamburg, Hanau, Neuss und München hervorragend besucht. Das zeigt nicht nur das große Interesse an Speicher- und Archivierungslösungen, sondern belegt auch den Handlungsbedarf der Anwender in diesem Bereich. Wie die zahlreichen Gespräche am Stand von PoINT gezeigt haben, umfassen die Anforderungen nicht nur steigende Speicherkapazitäten, sondern insbesondere auch Fragen hinsichtlich Speicherkonsolidierung, Migration, Speichervirtualisierung und Langzeitarchivierung.
Genau für diese Problemfelder liefert PoINT mit dem PoINT Storage Manager eine Software-Lösung, die mit der dreistufigen Tiered Storage Architektur die Vorteile verschiedener Speichertechnologien in einer einheitlichen Lösung zusammenführt, Kosten senkt und Archivierungsanforderungen erfüllt. Weiterhin realisiert das Produkt die automatisierte und transparente Migration von abzulösenden Speichergeräten in moderne Storage Systeme.
Die hohe Akzeptanz der Lösung ist PoINT insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit wesentlichen Speichersystemherstellern gelungen. Da Kundenanforderungen in der Regel unternehmensspezifisch und komplex sind, kann ein Speicherhersteller diese Probleme selten vollständig mit dem eigenen Produktportfolio lösen. Der Einsatz des PoINT Storage Managers mit seiner hohen Flexibilität löst dieses Problem, wovon auch Guido Klenner, Senior Business Manager Online Storage, bei Hewlett Packard – ebenfalls Aussteller auf der „Storage & Archivierung 2011“ – überzeugt ist: „Die von PoINT entwickelte Lösung erweitert wesentlich die Einsatzmöglichen für HP Storage Produkte. Mit dem PoINT Storage Manager können wir Speichersysteme des Wettbewerbs nicht nur transparent ablösen und erweitern, sondern weiterhin auch spezifische Archivierungsanforderungen der Kunden gezielt in Verbindung mit unseren Produkten erfüllen.“
Diese vielfältigen Möglichkeiten des PoINT Storage Managers wurden auch von den vielen interessierten Besuchern am Stand von PoINT sehr positiv bewertet. Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der oft in Gesprächen hinterfragt wurde und bereits in vielen Projekten zum Tragen kam, ist die Fähigkeit von PoINT flexibel und zeitnah spezifische Kundenanforderungen zu realisieren.