Positive Leadership – Stipendium für NGOs

Das IOM Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule Berlin und das Wiener Beratungs- und Schulungsunternehmen Trainconsulting vergeben ein Stipendium für den neuen Zertifikatslehrgang „Positive Leadership“. Führungskräfte von NGOs, die am gesellschaftlichen Wandel arbeiten, können sich bis Mitte Januar 2016 bewerben.

IOM und Trainconsulting haben das Studienprogramm „Positive Leadership gemeinsam entwickelt. Es startet im April 2016. Erstmals im deutschsprachigen Raum haben Führungskräfte die Gelegenheit, im Rahmen eines Masterstudiums oder eines Zertifikatslehrgangs die Modelle, Methoden und wissenschaftlichen Hintergründe dieses revolutionären Führungskonzeptes kennen und anwenden zu lernen.

„Aktuelle Wirtschaftsschlagzeilen machen deutlich: Führung von Unternehmen muss neu gedacht werden“, erklärt IOM-Direktor Markus Heudorf. Positive Leadership ist ein neues Führungskonzept, das radikal auf die Stärken von Menschen und Organisation gerichtet ist. Es bietet Antworten auf Fragen einer Wirtschaftswelt, die mit konventionellen Führungs- und Organisationsmodellen nicht mehr sinnvoll bearbeitet werden können.

Um den Zugang auch jenen Organisationen zu ermöglichen, die konsequent an Erneuerung und positivem gesellschaftlichen Wandel arbeiten, haben die Lehrgangsleiter Ruth Seliger und Markus Heudorf ein Stipendium für NGOs (Nichtregierungsorganisation) ausgeschrieben. Führungskräfte aus Organisationen, die sich in den Bereichen Menschenrechte, Demokratieentwicklung, Ökologie und neue Ökonomie engagieren, können sich um das Stipendium im Wert von 14.700 Euro bewerben. Die Entscheidung, welche Einrichtung das Stipendium erhält, wird eine Jury bestehend aus Wirtschafts- und Wissenschaftsexperten treffen. Die Frist für Einreichungen endet am 15. Januar 2016 ? der Zertifikatslehrgang beginnt im April 2016.

Ruth Seliger, Direktorin von trainconsulting: „Mit diesem Stipendium wollen wir auf allen Seiten Nutzen stiften: Die Gewinner und ihre Organisationen erhöhen ihre Kompetenz. Die Teilnehmer aus anderen Unternehmen gewinnen Einblicke in gesellschaftliche Bereiche, zu denen sie sonst kaum Zugang hätten. Wir profitieren, weil wir dadurch den Blick auf breitere gesellschaftliche Zusammenhänge erhalten.“

Nähere Informationen gibt es unter www.steinbeis-iom.de. Zum neuen Zertifikatslehrgang gibt es auch eine ausführliche Broschüre, die unter info@steinbeis-iom.de bestellt werden kann.

Rückfragen & Kontakt:
Markus Heudorf (IOM), +49(30)7623922-80, heudorf@steinbeis-iom.de