Die WM 2014 hat inzwischen einen gleichermaßen hohen Wert wie die saisonalen Höhepunkte und liegt in den Spendings sogar vor Weihnachten und Ostern. Spätestens seit dem Sommermärchen 2006 haben sich die Werbeaktivitäten aller Branchen immens vorwärts entwickelt.
Displays, Banner und die üblichen TV-Spots nehmen seit dem ersten Anstoß überproportional zu. Und außer den Elektronikhändlern und Sportausstattern profitierten vor allem die Foodanbieter.
So ließ etwa Ferrero für den Einzelhandel tiefgezogene Fußbälle (in Form einer Halbschale) produzieren. Denn etwa zwei Milliarden Zusatzumsatz konnten 2006 generiert werden und das hat 2014 eine ganze Armada an Displays, Regalstoppern und Schaufensterdekos auf den Weg gebracht
Eine Auswertung der Gesellschaft für Konsumforschung zeigt: insbesondere alkoholhaltige Getränke und Bier erzielten ein Umsatzplus von mehr als 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, Party-Food konnte um knapp 9 Prozent zulegen.
Somit sind bevorzugte Kunden für ein Reliefdisplay die Unternehmen des Getränkehandels, etwa Bitburger die immer gerne 3-D Tischaufsteller einsetzen.
Die Fußball-Stars haben sich attraktive Werbeverträge als Testimonials für Produkte aller Art sichern können und man kann ihnen derzeit auch kaum entkommen.
Ergänzt werden diese Werbemaßnahmen durch die immer noch nützlichen, klassischen POS-Werbemittel wie Topper in Zweitplatzierung (siehe den 3-D Topper für Bulls Eye von Mondelez) und Regalwerbung.
„Der Handel zelebriert heute die WM, denn spätestens seit der Weltmeisterschaft 2006 hat sich das Thema extrem nach vorne entwickelt“, erklärte Peter Gries, Leiter der Unternehmenskommunikation des Gebäckherstellers Griesson – De Beukelaer.
Weitere Infos zu aufmerksamkeitsstarken Reliefdisplays sind auf www.reliefdisplay.de und https://www.facebook.com/pages/Relief-Display/125292697510316?fref=ts zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://www.reliefdisplay.de