PORTICA setzt auf das preisgekrönte OXID eSales

Dies ist eine komplexe Herausforderung. Denn obwohl Studien zufolge das Einkaufen im Internet boomt und der E-Commerce-Umsatz wächst, sind die Kunden anspruchsvoll. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben. Technologien für ein erfolgreiches Online-Shopping wie OXID eSales können dazu beitragen.

Der Kempener Fulfillment- und Prozessspezialist verwendet Oxid eSales in einem redundanten, erweiterbaren Multi-Mandanten-Cluster, bietet die SaaS-Lösung in Kombination mit Prozess- und Logistikdienstleistungen an und hat OXID in die bestehenden ERP-Prozesse integriert. So kann der Kunde außerdem vom Anschluss an das PORTICA-Warenwirtschaftssystem profitieren. Darüber hinaus übernimmt der Full-Service-Dienstleister mit seinen Experten die Einrichtung und Anpassung des Oxid-WebShops und konfiguriert während der Implementierung passende Dienstleistungen.

Die Lösung mit eFire beinhaltet eine standardisierte Erweiterbarkeit für viele Marktplätze und Payment-Systeme, zahlreiche Möglichkeiten für die Einbindung von ERP, CRM, PIM und anderen Systemen. Eigene PORTICA-Module können in einen App-Store hochgeladen werden. Social und mobile Commerce werden unterstützt. Dabei ist der Webshop suchmaschinenoptimiert. Multi-Sprachen und -Währungsunterstützung sind vorhanden, Steuern mehrerer Länder abbildbar. Ein umfassender Support, Qualitätssicherung auch für eigene Entwicklungen, regelmäßige Weiterentwicklung und eine moderne PHP-Umgebung komplettieren die Lösung.

PORTICA bietet sämtliche Leistungen modular an. Dadurch kaufen die Kunden keine Lizenzen, sondern mieten die gesamte Infrastruktur, inklusive redundanter, skalierbarer Hardware-Umgebung. Benötigte Shopfunktionen und Zusatzmodule sowie Angebote externer E-Commerce-Dienstleister können bedarfsgerecht zugebucht werden. Somit kann PORTICA mit OXID eSales für ihre Mandanten höchstmögliche Performance mit günstigen Preisen umsetzen.

Dieses Argument war neben dem umfangreichen Funktionsportfolio und den agilen Entwicklungsmethoden ausschlaggebend dafür, dass PORTICA sich für den Freiburger eCommerce-Spezialisten entschieden hat. „Für Dienstleister wie PORTICA ist das OXID-System ideal“, fasst Michael Benz, Leiter Vertrieb in der OXID eSales AG, zusammen und erklärt: „Sie können für sehr unterschiedliche Kundenanforderungen aus verschiedenen Branchen schnell und umfassend auf einen großen Baukasten an bestehenden Lösungen zurückgreifen und sich auf die Systemintegration fokussieren, anstatt selbst zu entwickeln. Sonderlösungen werden von OXID getestet und können auf der App-Plattform angeboten werden.“